Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 25. März 2009

Zertifikatsstudium zum Sachverständigen Schall startet zum Sommersemester

Mit einer Präsenzveranstaltung starten die Studierenden des Zertifikatsstudiums zum Sachverständigen Schall am 3. und 4. April ihr Studium. Inhaltlich geht es bei dieser Qualifizierung um die Optimierungen von Bau- und Raumakustik. Zunächst werden Schall-Grundlagen vermittelt, bevor in weiterführenden Veranstaltungen wichtige praktische Anwendungen zum Immissions- und Lärmschutz gelehrt werden. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung steht die Einführung in das Studium und in die Handhabung der Lernplattform.

Alle anderen Ausbildungen im Rahmen des Weiterbildungsstudiums eLearning Bauphysik gehen in das zweite Semester. Der nächste Start für das Studium zum Sachverständigen für Wärme und Feuchte, zum Fachplaner für Wärme/Energie sowie für das Masterstudium ist wieder im Wintersemester. Vormerkungen für alle Studienangebote sind ab sofort möglich.

Bereits seit über drei Jahren werden an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich weiterbildende eLearning-Studien zur Bauphysik angeboten. Das Studienkonzept aus Online- und Präsenzlehre hat sich in den letzten Jahren bewährt und wird stetig weiter entwickelt. Insbesondere die intensive Betreuung findet bei den Studierenden besondere Beachtung. Inhaltliche Schwerpunkte der Studienrichtungen sind die Bereiche Wärme und Energie, Feuchte, Schall und Brandschutz. Der Transfer zur Praxis wird durch Module wie Schadensanalyse, Passivhausplanung, Anlagentechnik sowie verschiedene messtechnische Praktika und Softwareworkshops sichergestellt.

Ein Umstieg von den Zertifikatsstudien auf den Masterstudiengang und umgekehrt ist dabei nicht ausgeschlossen. Durch das flexible Modulkonzept sind Anpassungen des Studienplanes auf die individuellen Rahmenbedingungen möglich.

Bewerbungen für die Weiterbildung zum Sachverständigen Schall werden noch bis zum 30.März 2009 entgegengenommen.

 

Weiter führende Informationen finden Sie unter [www.elearning-bauphysik.de|www.elearning-bauphysik.de].

Kontakt:

eLearning Bauphysik

Dipl.-Ing. Karin Gorges

Tel. +49 (0)3643 58-4823

[mailto:info@elearning-bauphysik.de|info@elearning-bauphysik.de]

Bei Rückfragen können Sie sich auch jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de|claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wenden.

 

(25.03.2009)

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv