Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 09. Dezember 2005

Zehn Jahre F.A.Finger-Institut

Am Donnerstag, 15. Dezember, wird mit einem Kolloquium das 10jährige Bestehen des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde (FIB) an der Bauhaus-Universität Weimar begangen. Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark, der Gründer und Direktor des Institutes wird einen Rückblick auf die vergangenen Jahre geben und aktuelle und zukünftige Probleme und Aufgaben zur Diskussion stellen.

Das FIB war 1995 eines der ersten neugegründeten Institute der Universität. Mit etwa immer 50 wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern sowie Auszubildenden ist das FIB das größte Institut der Bauhaus-Universität. Das Institut kann heute auf eine beachtliche Bilanz der Arbeit in Lehre und Forschung zurückblicken: Etwa 300 Studenten schlossen am Institut ihr Studium mit Arbeiten zu Fragen der aktuellen Baustoff-Forschung mit dem Abschluss Diplomingenieur ab und 16 Mitarbeiter des Institutes promovierten zum Dr.-Ing.. Der jährliche Forschungsetat wuchs, sich jährlich steigernd, auf heute etwa 1,5 Millionen Euro, überwiegend aus Drittmitteln eingeworben, wobei 2005 rund 500.000 Euro allein aus der Industrie kommen.

In den vergangenen zehn Jahren wurden rund 100 umfangreiche Forschungsthemen bearbeitet und mehr als 200 größere Gutachten angefertigt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten, insbesondere zur Dauerhaftigkeit von Beton und zur Zementhydratation, sind beachtlich, was sich durch eine Vielzahl von Auszeichnungen in Form von Preisen, Ehrungen, Ernennungen und Förderstipendien widerspiegelt. Die Forschungsergebnisse wurden seit 1995 in über 400 Beiträgen in Zeitschriften und Büchern sowie fast ebenso vielen Vorträgen auf nationalen und internationalen Konferenzen, Tagungen und Workshops vorgestellt.

Das Institut ist Organisator der im dreijährigen Rhythmus durchgeführten Internationalen Baustofftagung IBAUSIL, die sich europaweit zu einer der bedeutendsten Zusammenkünfte von Baustoffwissenschaftlern sowie Baustoffherstellern und Anwendern entwickelt hat. Über 600 Teilnehmer aus 45 Ländern nahmen an der 15.Tagung im Jahr 2003 teil. Die hervorragenden Voraussetzungen zur Baustoff-Forschung in Weimar wurden auch von einer Vielzahl von Gastwissenschaftlern aus allen Teilen der Welt zu kürzeren oder längeren Forschungsaufenthalten genutzt.

Das Kolloquium zum 10jährigen Bestehen des F.A.Finger-Instituts beginnt am Donnerstag, 15. Dezember 2005, um 14.00 Uhr, im Großen Saal des mon ami mit einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark.

[http://www.uni-weimar.de/~fib/|Weitere Informationen zum F.A. Finger-Institut]

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv