Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Veranstaltungsplakat Science Mile Q3. Grafik: Beatrice Girth
Veranstaltungsplakat Science Mile Q3. Grafik: Beatrice Girth
Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte die Forschungseinrichtungen in der Coudraystraße erkunden. Auch für Musik und Getränke ist gesorgt. Foto: Dominique Wollniok
Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte die Forschungseinrichtungen in der Coudraystraße erkunden. Auch für Musik und Getränke ist gesorgt. Foto: Dominique Wollniok
Am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde werden verschiedene Materialien des Bauens analysiert. Foto: Dominique Wollniok
Am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde werden verschiedene Materialien des Bauens analysiert. Foto: Dominique Wollniok
Was unser Abwässer alles verrät, erfahren Besucher*innen der Science Mile in der Coudarystraße 9A. Foto: Dominique Wollniok
Was unser Abwässer alles verrät, erfahren Besucher*innen der Science Mile in der Coudarystraße 9A. Foto: Dominique Wollniok
Alternative Baustoffe wie Bambus und Stroh stehen in der VTE auf dem Prüftstand. Foto: Dominique Wollniok
Alternative Baustoffe wie Bambus und Stroh stehen in der VTE auf dem Prüftstand. Foto: Dominique Wollniok
Zur summaery werden verschiedene Experimente u.a. zum Schwingungsverhalten von Tragkonstrukturen durchgeführt. Foto: Dana Höftmann
Zur summaery werden verschiedene Experimente u.a. zum Schwingungsverhalten von Tragkonstrukturen durchgeführt. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 11. Juli 2023

Wissenschaft erleben: offene Labore, Führungen und Experimente am summaery-Freitag

Wer schon immer mal wissen wollte, was die Welt von morgen bewegt, der sollte sich von von 13 bis 18 Uhr zum Campus Coudraystraße aufmachen. Hier zeigen Studierende und Lehrende aus dem Ingenieurwesen ihre Forschungsprojekte und geben Einblicke in ihre Labore und die hochmoderne Technik. 

Wer die große rote Tür des Centrums für intelligentes Bauen (CIB.Weimar) passiert, ist sicher überrascht: Inmitten der Halle türmt sich eine riesige Wand aus Stroh. Ordentlich aufgereiht, stehen die duftenden Ballen bereit, um zu zeigen, was in ihnen steckt: »Aufgrund seiner guten Trag- und Dämmeigenschaften eignet sich Stroh als grüne Alternative zu herkömmlichen Baustoffen«, weiß Christopher Taube, Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Wie viel das Material aushält, wird ein Versuch zum lasttragenden Strohballenbau in der Versuchstechnischen Einrichtung (VTE) zeigen. In unmittelbarer Nähe wird ein weiterer Rohstoff unter die Lupe genommen. Wenn es nach Henrieke Fritz von der Professur Stahl- und Hybridbau geht, soll nachwachsender Bambus aus Europa die gesamte Bauindustrie revolutionieren. Bis es soweit ist, setzen die Ingenieurinnen und Ingenieure auf die Klassiker aus Beton und Stahl. Leichter, anpassungsfähiger und zugleich nachhaltiger – das müssen moderne Tragkonstruktionen heute allerdings schon sein. 

Bier, Beats und Beratung

Im Abwasserlabor direkt gegenüber verrät die Wissenschaftlerin Katarina Reichel-Kühl, wie Viren und andere Erreger in unsere Kläranlagen gelangen und warum der Blick ins Reagenzglas lohnt. Auch die Professur Energiesysteme, ein paar Hundert Meter weiter, widmet sich dem Element Wasser. In ihrem Technikum erfahren die Gäste, wie ein Elektrolyseur grünen Wasserstoff produziert. Wie Materialforschende Betonwüsten, äh, Wüstenbeton, neu denken, ist im F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde zu sehen. Ein Rundgang durch Holz-, Rasterlektronenmikroskop- und die Analytischen Labore beleuchtet verschiedene Aspekte von Sanierung und Denkmalschutz. Von hier aus geht es weiter vom Akustiklabor in den Innenhof der Coudraystraße 11. Dort wird Student Richard Lessing aka DJ timelord die Plattenteller drehen und hier winkt auch die begehrte Eintrittskarte zum Ingenieurstudium an der Bauhaus-Universität Weimar: Eine Studienberatung mit hilfreichen Tipps zur Bewerbung für das kommende Wintersemester. 

Alle Touren, Labore und weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/q3

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv