Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bauhaus-Universität Weimar, Professur Bauphysik
Plakat zur Weimarer Bauphysiktagung
Erstellt: 21. September 2011

Weimarer Bauphysiktagung diskutiert die energetische Zukunft von Bauwerken und Gebäuden

Welche neuen Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz werden zukünftig berücksichtigt werden müssen? Zu diesen und vielen anderen Fragen und Aspekten der Bauphysik tauschen sich am 28. und 29. September 2011 Experten auf der Weimarer Bauphysiktagung aus.

Architekten, Bauingenieure und andere Fachleute aus dem Bereich der Bauphysik kommen dann bereits zum siebten Mal an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse bauphysikalischer Fragestellungen auszutauschen. Mit bereits über 120 Teilnehmern aus ganz Deutschland ist die Weimarer Bauphysiktagung zu einer etablierten Plattform des Informations- und Wissensaustauschs zwischen Theorie und Praxis, Forschung und Anwendung sowie Hochschulen und Unternehmen geworden.

Im Zuge steigender energetischer Anforderungen an Gebäude und Häuser steht die Bauphysik stetig vor neuen Herausforderungen. Dabei stehen nachhaltige Sanierungskonzepte oder Maßnahmen zum energetischen Bau und Betrieb von Gebäuden gleichermaßen im Fokus. Moderne, energiesparende Verfahren und weiterentwickelte Methoden bilden die Grundlage des intensiven fachlichen Austausches. Neben dem Feuchteschutz und dem Brandschutz ist auch die Akustik ein zentrales Thema der Weimarer Bauphysiktagung 2011.

Das Tagungsprogramm aus Vorträgen und Workshops wird ergänzt durch Beiträge renommierter Experten auf dem Gebiet der Bauphysik, wie beispielsweise Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser (TU München) oder Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Feist (Universität Innsbruck) dem Vorreiter des Passivhaus-Energiestandards für Gebäude. Sie referieren über die Herausforderungen an Gebäude in Zeiten knapper werdender Ressourcen und der Energiewende.

Organisiert und veranstaltet wird die Tagung unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Oliver Kornadt, Professur Bauphysik an der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Dr.-Ing. Kurt Kießl, Professur Bauklimatik an der Fakultät Architektur.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Tagung: [http://www.weimarer-bauphysiktagung.de|www.weimarer-bauphysiktagung.de]

 

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

Professur Bauphysik

Albert Vogel

Coudraystraße 11A

99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 47 07

E-Mail: [mailto:albert.vogel@uni-weimar.de|albert.vogel@uni-weimar.de]

Bei Rückfragen steht Ihnen auch Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Bauingenieurwesen, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@uni-weimar.de|claudia.goldammer@uni-weimar.de] gern zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv