Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 20. Oktober 2009

Warum Städte heute ein urbanes Branding brauchen

WEIMARPOLIS ist das jüngste Projekt des Alumni-Vereins „Absolventen und Freunde der Europäischen Urbanistik“ an der Bauhaus-Universität Weimar und präsentiert ab sofort frei zugänglich Themenbeiträge aus Raumplanung, Städtebau, Stadtgeschichte sowie den Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Zeitschrift ist Themen und Aspekten aus Theorie und Praxis des urbanen Diskurses gewidmet und veröffentlicht wissenschaftlich hochwertige Artikel in deutscher und englischer Sprache.

Städte haben eine Identität und um diese zu vermitteln, brauchen sie ein urbanes Branding. So analysiert es Agata Lisiak in ihrem Beitrag an den Beispielen Berlin und Warschau. Exemplarisch beschreibt sie, wie große mitteleuropäische Städte an einem Branding arbeiten, um sich selbst besser zu gestalten und nicht zuletzt um ihre eigene urbane Identität fort zu entwickeln.

Was sind europäische Metropolregionen? Was sind Kulturfabriken? Was ist ein urbanes Branding oder die „Entfestigung der deutschen Stadt“? Diese Fragen werdenin den Texten der ersten Ausgabe von WEIMARPOLIS erörtert. Analysiert wird zudem die Konstruktion raumbezogener Imaginationen und Identifikationsangebote durch metropolregionale Governance-Initiativen. Besprochen wird auch, was es eigentlich bedeutet, wenn ein Fabrikgebäude umgebaut und anschließend zu kulturellen Zwecken genutzt wird. Im Zusammenhang mit der Entfestigung der deutschen Stadt geht es dann um die entscheidende Metapher, die Zeitgenossen verwenden, um über die Stadt und ihre Mauer zu sprechen: die Stadt als Organismus.

WEIMARPOLIS versteht sich als eine wissenschaftliche Plattform, die einen Beitrag zum analytischen und verstehenden Diskurs im chronisch unbestimmten Themenfeld des Urbanen leistet. Der herausgebende Alumni-Verein ist unabhängig und gemeinnützig und sieht einen Schwerpunkt seiner Arbeit in der Unterstützung von Forschung und Diskurs in den Feldern der Urbanistik. Das Online-Journal ist frei zugänglich, voll zitierfähig und wird jährlich in zwei Ausgaben erscheinen. Das Redaktionskollegium setzt sich dabei aus mehr als 20 renommierten Forschungsinstitutionen aus insgesamt zehn europäischen Ländern zusammen.

Die verantwortlichen Redakteure geben gern weitere Auskünfte und würden sich über das Interesse an WEIMARPOLIS und die Nutzung freuen.

Ansprechpartner:

Dr. Matthias Hardinghaus

Dr. Alexander Tölle

Verantwortliche Redakteure

E-Mail: mhardinghaus@hotmail.com oder alextoelle@yahoo.de

(20.10.2009)

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv