Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Autor Harald Lesch ist seit 2018 Schirmherr der Kinderuniversität Weimar. (Foto: Gerald von Foris)
Erstellt: 16. August 2019

»Unser Paradies in Gefahr«: Kinderuni-Vorlesung mit Schirmherr Prof. Harald Lesch wird am 24. August nachgeholt

Prof. Lesch beschäftigt sich in seinen neuesten Veröffentlichungen „Die Menschheit schafft sich ab“ und „Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen“ mit dem Thema Klimawandel und unseren Möglichkeiten, dem drohenden Kollaps der Erde zu begegnen. „Meine Generation hat vollständig versagt“, gestand Lesch in einer Vorlesung in München ein und befindet sich damit im Einklang mit der 16-jährigen schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg, die im Januar beim Weltwirtschaftsforum in Davos eindringlich zum Handeln aufforderte.

Somit möchte die Kinderuniversität Weimar mit dem Vortrag von Haralrd Lesch einen dazu Beitrag leisten, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit konkreten Handlungsvorschlägen – besonders auch für die heranwachsende Generation – zu verknüpfen. Die Eckermann-Buchhandlung Weimar wird die Vorlesung wieder mit einem Bücherstand begleiten, Prof. Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza werden im Anschluss zu einer Signierstunde zur Verfügung stehen.

Im Foyer des Audimax werden Kinder aus dem Mitmach-Café des Kinderbüros gemeinsam mit dem Weimarer Klimaschutzbeauftragten Tobias Keppler Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Kinder vor Ort für den Klimaschutz engagieren können. Außerdem wird ein Klimaclip gezeigt, den die Kinder in den vergangenen Wochen produziert haben. Schülerinnen und Schüler –  im vorigen Studienjahr Partnerklassen der Kinderuni Weimar –  haben die Eintrittskarten gestaltet, zeigen eine Plakatausstellung und unterstützen die Organisatoren bei der Veranstaltung.

Eintrittskarten für die Vorlesung für Kinder ab 9 Jahren und Familien gibt es am Tag der Veranstaltung ab 9 Uhr (keine Vorbestellungen). Da bei der Kinderuniversität die jungen Zuhörer*innen den Vortritt haben, können Erwachsene die Veranstaltung nur in Begleitung von Kindern besuchen.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht IhnenChristine Schild unter +49 (0)1520 2369486 zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv