Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 26. September 2005

„Umwelttechnik ist cool“

20 Schülerinnen und Schüler sind am kommmenden Dienstag mit der Initiative "Netzwerk Umwelttechnik - Jugend und Beruf" am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast. Die Neunt- und Zehntklässler der Staatlichen Regelschule „Carl-August-Musäus“ sind eingeladen, sich über das Berufsbild des Baustoffprüfers bzw. der Baustoffprüferin mit der Fachrichtung Mörtel und Beton zu informieren, der an der Bauhaus-Universität Weimar erlernt werden kann.

Das Programm startet um 14.30 Uhr in der Steubenstraße 6 mit einem Film über die Ausbildung. Der Streifen ist in der Imagefilmreihe zu Ausbildungsberufen an der Bauhaus-Universität entstanden, die in der vergangenen Woche Premiere hatten. Nun werden die Imagefilme zum ersten Mal vor einem Schülerpublikum gezeigt. Ausbildungsleiterin Karina Fiedler steht der Runde Rede und Antwort zum Ausbildungspartner Bauhaus-Universität.

Im Anschluss daran sehen sich die Schülerinnen und Schüler die Ausbildungslabore des F. A. Finger-Instituts für Baustoffkunde an, etwa das Bindemittellabor und das Betonlabor. Fachausbilderin Birgit Peisker und ihre Azubis geben eine „Vorschau“ zum Ausbildungsablauf.

Das Programm „Netzwerk Umwelttechnik – Jugend und Beruf“, an dem die Schüler und Schülerinnen teilnehmen, wird als LOS-Projekt (Lokales Kapital für Soziale Zwecke) durch die Europäische Union und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das LOS-Projekt unterstützt unter dem Projekttitel „Umwelttechnik ist cool“ die Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche von Jugendlichen.

Zwei Schülerinnen zeichnen an diesem Nachmittag Interviews auf, die später in einer Sendung über das Projekt im Weimarer Lokalradio „Lotte“ laufen werden. Porträtiert werden alle besuchten Betriebe und Institutionen sowie die zu erlernenden Berufe.

Kontakt und Informationen zum Projekt:

Karina Fiedler

Ausbildungleiterin der Bauhaus-universität Weimar

Tel.: 0 36 43/58 22 18

Fax: 0 36 43/58 22 25

E-Mail: karina.fiedler@uni-weimar.de

Dipl.-Ing. Ulla Schauber

*Stadt*/Strategen./ Bürogemeinschaft für integrative Stadtentwicklung

Tel.: 0 36 43/77 20 16

Fax: 0 36 43/77 19 41

E-Mail: schauber@stadtstrategen.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv