Im IBZ (Internationales Begegnungszentrum Belvederer Allee 21) treffen sich ab 9 Uhr etwa 25 internationale Teilnehmer zur Tagung, deren Schwerpunkt auf dem Umgang mit der globalen Erwärmung im Bauwesen im Hinblick auf sommerliche Überhitzung liegt. Strategien zum sommerlichen Wärmeschutz und thermischen Komfort werden ebenso diskutiert wie die Erstellung von Klimadaten zur Gebäudesimulation unter Berücksichtigung des Klimawandels. Die Bauhaus-Universität ist erstmals Gastgeber der internationalen Tagung, die in den Jahren vorher in Großbritannien, Ungarn, Kanada und Frankreich stattfand. Das CIB möchte so ein Forum für den Austausch von Klimadaten, Klimaszenarios und Forschung hinsichtlich der Auswirkungen des Klimawandels auf Gebäude bereitstellen.
Kontakt:
Conrad Völker
Professur Bauphysik
Fakultät Bauingenieurwesen
Tel.: 03643-58 48 01
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv