Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

27 Studierende haben zwei einzigartige Boote aus Beton konzipiert und gestaltet. Wie die Kanus aussehen und ob sie den Wassertest bestehen, zeigt ein Testlauf im Schwanseebad. (Foto: Hilde Marie Teichmann)
27 Studierende haben zwei einzigartige Boote aus Beton konzipiert und gestaltet. Wie die Kanus aussehen und ob sie den Wassertest bestehen, zeigt ein Testlauf im Schwanseebad. (Foto: Hilde Marie Teichmann)
Von der digitalen Planung bis zur Herstellung im Labor: Auf ihrem Instagram-Kanal »bauhaus.betonkanu« zeigen die Studierenden, wie die Betonboote entstehen. (Foto: Hilde Marie Teichmann)
Von der digitalen Planung bis zur Herstellung im Labor: Auf ihrem Instagram-Kanal »bauhaus.betonkanu« zeigen die Studierenden, wie die Betonboote entstehen. (Foto: Hilde Marie Teichmann)
2019 erhielt das Team der Bauhaus-Universität den ersten Preis für die Gestaltung ihres Betonbootes »inFORM«. Auch im sportlichen Wettkampf erzielten die Studierenden Spitzenplätze. (Foto: Sascha Steinbach)
2019 erhielt das Team der Bauhaus-Universität den ersten Preis für die Gestaltung ihres Betonbootes »inFORM«. Auch im sportlichen Wettkampf erzielten die Studierenden Spitzenplätze. (Foto: Sascha Steinbach)
Erstellt: 19. Mai 2022

Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen taufen Boote aus Beton

Seit sieben Monaten fiebern Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen auf die bevorstehende Betonkanu-Regatta am 10. und 11. Juni 2022 in Brandenburg an der Havel hin. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Thomas Bock, F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde, wollen sie beweisen: Beton kann schwimmen! Auf Instagram geben die Studierenden Einblick in den spannenden Entstehungsprozess der Betonboote und dokumentieren erste Trainingsläufe auf dem Wasser. Die Teilnahme an der Regatta läuft dabei außerhalb des Lehrplans: »Im Rahmen des Projektes lernen die Studierenden auf lockere Art, mit dem Baustoff Beton umzugehen und gleichzeitig in interdisziplinären Teams zu arbeiten«, erklärt Projektleiter Bock. 

Auf Erfolgskurs

Der erfahrene Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar verhalf bislang schon etlichen Teams zum sportlichen Erfolg: Auch 2022 wollen je zwei Weimarer Frauen- und Männermannschaften die Wettkampfstrecke auf dem Beetzsee in Brandenburg bestmöglich absolvieren und an die Leistungen aus vergangenen Jahren anknüpfen. Bei der letzten Regatta in Heilbronn erreichten die Damen den zweiten und dritten Platz. Das Herrenteam konnte sich über den dritten und vierten Platz freuen.

Prämiert werden jedoch nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Kreativität bei der Gestaltung der Boote. »Damit vereint das Projekt technisches Know-how, Experimentierfreude, Design und Teamgeist«, fasst Bock zusammen. Im Jahr 2019 wurde das Design des Weimarer Betonbootes »inFORM« mit dem ersten Preis prämiert. Anlässlich des 100. Jubiläums wurden hier die Gestaltungsprinzipien des Bauhauses aufgegriffen. 

Über die Betonkanu-Regatta

Das Event für Sportbegeisterte aus berufsbildenden Schulen, Fachhochschulen, Hochschulen und anderen Institutionen, an denen Betontechnik gelehrt wird, findet bereits zum 18. Mal statt. Veranstaltet wird die Betonkanu-Regatta alle zwei Jahre von der Deutschen Zement- und Betonindustrie. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Termin um ein Jahr verschoben werden. 

Taufe der Betonkanus
Mittwoch, 1. Juni 2022
13.30 Uhr
Schwanseebad Weimar

Wie die beiden Boote der Bauhaus-Universität Weimar aussehen und ob sie den Wassertest bestehen, zeigt ein Testlauf im Schwanseebad. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen. Bitte finden Sie sich ab 13.15 Uhr am Seiteneingang des Schwanseebades ein (Zugang über die Schwanseestraße). 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dipl.-Ing. Gabi Seifert gern telefonisch unter +49 (0) 3643 584612 oder per E-Mail unter gabi.seifert@uni-weimar.de zur Verfügung. 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv