Auf dem 2. Technologietag der Handwerkskammer Erfurt am 16. September wird der Studiengang Werkstoffwissenschaft gemeinsam mit dem Bildungsportal Thüringen sein Angebot vorstellen. Speziell für Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Meisterprüfung oder gleichwertigen beruflichen Fortbildung (z.B. Fachschulabsolventen)wird im Rahmen eines Probestudiums ein universitärer Abschluss (Diplom, Bachelor-, Master of Science) ermöglicht.
2. Technologietag der Handwerkskammer Erfurt
Samstag, 16. September 2006,
10 - 15 Uhr im Berufsbildungszentrum Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt
Studiengang Werkstoffwissenschaft vertreten durch Dipl.-Ing. Christoph Liebrich
Der Blick in die Zukunft und die enge Zusammenarbeit mit anderen Branchen gehören in der Entwicklung und dem Einsatz von Werkstoffen dazu. Die Bauhaus-Universität Weimar bietet in ihrem Studiengang Werkstoffwissenschaft branchenübergreifend erweiterte Lehrinhalte. Dabei stehen die unterschiedlichsten Entwicklungstechnologien und Anwendungen von Werkstoffen im Vordergrund. Ob ökologische Bau-Ziegel, Fließbeton für neueste filigrane Bauwerke oder Photovoltaik-Material, die Studierenden beschäftigen sich von Nano- bis Makrotechnologie mit vielseitigen Anwendungen sowie Prüf- und Messverfahren. Die Werkstoffwissenschaftler werden so auf einen erfolgreichen Start in Industrie oder Forschung vorbereitet.
Im Wintersemester 2006/07 werden an drei Studierende der Werkstoffwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar monatliche Stipendien in Höhe von 250 Euro vergeben. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2006. Die Bewerbungsbedingungen und Informationen zum Studiengang können unter www.uni-weimar.de/wewi eingesehen werden.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Christoph Liebrich
E-Mail: christoph.liebrich@uniweimar.de
Telefon: +49 (0) 36 43 / 58 42 93
Telefax: +49 (0) 36 43 / 58 47 90
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv