Der Vorsitzendes des Künstlerhauses Weimar e.V., Dietmar Gummel, betonte bei der Unterzeichnung: »Wir werden in den kommenden Jahren alles dafür tun, damit wir an diesem historischen Ort nicht mehr wegzudenken sind. Ich möchte allen herzlich danken, die uns bisher unterstützt haben. Wir freuen uns auch weiterhin über Unterstützer und Interessierte, die im Künstlergarten das Gespräch über Projekte mit uns suchen.« Oberbürgermeister Stefan Wolf und Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke ermunterten den Vereinsvorsitzenden, den begonnenen Weg fortzuführen und freuten sich mit ihm über den Abschluss der Vereinbarung.
Zurzeit befindet sich das Künstlerhaus in leerem, sauberem Zustand und hat kein Dach. Nach Abschluss von Notsicherungsmaßnahmen zur Erhaltung des Kulturdenkmals wird die Bauhaus-Universität Weimar Teilaspekte der Neugestaltung des ehemaligen Künstlerhauses in Forschung und Lehre einbinden. Beteiligt sind daran die Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen. Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig greift dabei das Thema Bauzustandsanalyse und Materialauswahl auf. Architekturstudierende begleiten unter Leitung der Professur Bauformenlehre (Prof. Bernd Rudolf) die Gestaltung der temporär variabel nutzbaren Gebäudeteile. Im Herbst 2012 hatten Studierende im Master Architektur dazu in einem Stegreifentwurf bereits erste Ideen entwickelt. Auch mit der Fakultät Medien gab es im Vorjahr eine Zusammenarbeit, deren erste Ergebnisse sich zur summaery in »Vademecum« bündelten.
Der 2011 gegründete Verein Künstlerhaus Weimar e.V. beabsichtigt, das Gebäudeensemble Zeughaus zu ertüchtigen und künftig intensiv als Ausstellungs- und Veranstaltungsort mit Künstlergarten zu nutzen.
Weitere Informationen finden Sie bei Künstlerhaus Weimar e.V. im Blog .
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv