Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. März 2022

Sommersemester 2022 in Präsenz: Welche Regeln gelten jetzt?

Kein 3G, stattdessen zurück zu »AHAL«

Für den Zugang der Universitätsgebäude und Präsenzveranstaltungen ist nun kein 3G-Nachweis mehr nötig. Es wird demnach keine Kontrollen von Impf-, Test- oder Genesenennachweisen durch studentische Teams vor oder während Lehrveranstaltungen mehr geben.

Umso wichtiger ist es, dass die Basisregeln – auch bekannt als AHAL-Regeln – weiter eingehalten werden. Halten Sie, wo immer möglich, einen Abstand von 1,5 Meter zueinander. Die Sitz- oder Arbeitsplätze in den verschiedenen Räumen sind so angepasst, dass dies weitestgehend möglich ist. Sollte ein Hörsaal beispielsweise mit einer höheren Kapazität (mehr als 50%) belegt sein oder die Arbeitssituation keinen Abstand erlauben, müssen Sie eine FFP2- oder OP-Maske tragen. Die Maskenpflicht gilt auch in allen Bewegungsflächen der Gebäude, also auf Fluren und Treppen, in Sanitärräumen usw.

Um entgegenzuwirken, dass sich über die Atemluft Viren beim gemeinsamen Aufenthalt in Räumen ausbreiten, ist es wichtig, regelmäßig zu lüften. Bei einer Stoß- bzw. Querlüftung (Öffnen gegenüberliegender Fenster/Türen) wird die Luft am besten ausgetauscht. Auch mit einfachen Hygienemaßnahmen wie gründlichem Händewaschen und Desinfektion tragen Sie dazu bei, eine Übertragung zu verhindern.

Testmöglichkeiten nutzen

Auch wenn die Zugangsbeschränkungen entfallen und Tests (oder andere Nachweise) nicht mehr vorgeschrieben sind, bitten wir Sie, die vorhandenen Testmöglichkeiten dennoch weiterhin zu nutzen. Manche Corona-Infektionen verlaufen symptomlos und dementsprechend unbemerkt – mit regelmäßigem Testen können auch diese Fälle erkannt und eine Übertragung verhindert werden.

Das Schnelltestzentrum am Campus der Bauhaus-Universität Weimar (Zugang über Belvederer Allee 4) hat unverändert von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 10 bis 14 Uhr, geöffnet. Alle weiteren Testzentren in Weimar und deren Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stadt Weimar.

Gebäude wieder geöffnet

Mit dem Start des Sommersemesters werden alle Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar wieder frei zugänglich sein. Neben Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten dürfen auch externe Personen wieder in die Gebäude hinein. Damit der Publikumsverkehr insbesondere im bei Gästen beliebten Hauptgebäude und dem Van-de-Velde-Bau geregelt bleibt, werden diese Gebäude zunächst ausschließlich durch den Haupteingang von 10 bis 18 Uhr (Montag bis Samstag) frei zugänglich sein. Im Foyer des Hauptgebäudes werden zusätzlich studentische Assistentinnen und Assistenten anwesend sein, die über die geltenden Regeln informieren.

Together again – unter diesem Motto freuen wir uns auf Sie und all die erwarteten und unerwarteten Begegnungen auf dem Campus, die nun wieder möglich sind!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/coronavirus 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv