Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Zufriedene Gesichter – schön und informativ war´s!
Universitätsübergreifender Wissenstransfer kam gut an
Erstellt: 13. Juni 2023

Promovierenden-Seminar der »Fachgruppe Bauchemie« in Weimar

Neun Promovierende nutzten die Gelegenheit, um sich wissenschaftlich auszutauschen und ihre Promotionsthemen vorzustellen. Der Anreisetag startete mit einem gemütlichen Grillabend und bot die Möglichkeit sich bei lockeren Gesprächen besser kennenzulernen. Abgerundet wurde das Promovierenden-Seminar mit einem Rahmenprogramm, welches u.a. einem Spaziergang durch das historische Weimar sowie einen Besuch im traditionellen Wirtshaus am Frauenplan beinhaltete. 

Dank der vielfältigen Beteiligung konnten alle Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und neue Denkimpulse generiert werden. Als besonders förderlich erwies sich die Tatsache, dass die Promotionswege unterschiedlich weit fortgeschritten waren, was für einen regen Austausch sorgte. Mit einer Führung durch die vielfältigen Labore der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe gingen zwei intensive Tage zu Ende, die allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben werden.

Reger Austausch in Weimar 

  • Lukas Deffner  (TU München)
    »Einfluss anorganischer Säuren auf die frühe Hydratation von Calcium Aluminat Zementen«
  • Paul Brumm (TU Bergakademie Freiberg)
    »Einfluss von Effektiven Mikroorganismen auf das Erstarrungsverhalten von zementären System
  • Kira Weise (TU Darmstadt)
    »SEM/EDX for Evaluation of Hydrate Phases from Metakaolin Pozzolanic Reactions
  • Denis Kosenko (Universität Kassel)
    »Mikroskopische Verfolgung der Fließmitteladsorption in Alkalisch Aktivierten Bindemittelsystemen
  • Adrian Tutal (Bauhaus-Universität Weimar)
    »Identifikation von Wirkmechanismen herkömmlicher Fließmittel sowie neuartiger Bio-basierter Fließmittel in Calcium-freien Geopolymer-Modellsystemen
  • Alban Metallari (TU Bergakademie Freiberg)
    »Early age properties of mortars containing metakaolin and limestone powder as supplementary cementitious materials«
  • Florian Naßl (TU München)
    »Influence of Organic Additives on the Reactivity of Supplementary Cementitious«
  • Daniel Lahmann (Helmut-Schmidt-Universität
    »Reaktiver Transport: Selbstheilung von wasserdurchströmten Trennrissen in Beton«
  • Thomas Halmanseder (Bauhaus-Universität Weimar)
    »The influence of highly alkalic block copolymers on the carbonatization of concrete«
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv