Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 31. Juli 2018

Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck ist neuer Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen

»Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen«, erklärt Prof. Plank-Wiedenbeck, welcher sich erstmalig für das Amt des Dekans aufstellen ließ. Der Leiter des Bauhaus-Institutes für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) ist seit Januar 2015 als Professor für Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar tätig. In dieser kurzen Zeit stärkte er das Profil der Fakultät Bauingenieurwesen im Bereich Umweltingenieurwissenschaften, warb umfangreiche Drittelmittelprojekte zur Digitalisierung im Straßenverkehr ein, engagierte sich für die Internationalisierung der Hochschule und knüpfte ein weit verzweigtes Netzwerk zu Partnern in Politik, Wirtschaft und Forschung.

Zuvor studierte er Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt und promovierte dort im Schwerpunkt Mobilitätsverhalten, Tarifsysteme, Planungsprozesse, Lichtsignalsteuerung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. In seiner beruflichen Laufbahn realisierte er zahlreiche nationale und internationale Projekte im Themenfeld Verkehrsmanagement und wurde u.a. mit dem Galileo Masters Preis der Europäischen Weltraumkommission ESA bedacht.

Vielfältige Herausforderungen

Diese Erfahrungen möchte Plank-Wiedenbeck ab sofort als Leiter der Fakultät Bauingenieurwesen einbringen: »Wir sind breit aufgestellt im Bereich Forschung und haben gute Lehrangebote. Mein Ziel ist es, das Profil der Fakultät nach innen zu stärken sowie nach außen besser zu kommunizieren und weiter zu vernetzten«. Im Bereich Forschung unterstützt ihn dabei weiterhin Prodekan Ludwig, seit 2009 Inhaber der Professur Werkstoffe des Bauens und Direktor des F.A. Finger-Instituts für Baustoffkunde. Als Nachfolger von Prof. Gürlebeck verantwortet Prodekan Völker, seit Mai 2015 Leiter der Professur Bauphysik, zukünftig den Bereich Studium und Lehre.

Dekan Alfen

Aufgrund des bevorstehenden Ruhestandes von Prof. Alfen im Jahr 2019, wurden frühzeitig Neuwahlen der Fakultätsleitung initiiert. Dekan Alfen leitete die Fakultät Bauingenieurwesen bereits seit Januar 2015 und wurde zuletzt im Mai 2016 im Amt bestätigt. Er studierte Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen und promovierte dort im Bereich Bauingenieurwesen. Prof. Alfen verfügt neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit über Berufserfahrung in Planung, Finanzierung, Bau, Unterhaltung und Betrieb von Immobilien- und Infrastrukturanlagen im In- und Ausland. In seiner Zeit als Dekan begleitete Alfen u.a. die Umstrukturierung der Fakultät in Fachbereiche sowie die Überarbeitung des Studiengangportfolios.


Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv