Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Im Rahmen des Bachelor-Studiums Bauingenieurwesen arbeiten die Studierenden auch in dern Laboren der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar.
Im Rahmen des Studiums arbeiten die Studierenden auch in dern Laboren der Fakultät Bauingenieurwesen. (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 01. August 2013

Neu ab WS 2013/14: Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] an der Bauhaus-Universität Weimar

In den ersten vier Semestern werden zunächst vor allem die Grundlagen des Ingenieurstudiums vermittelt und damit die Basis für die drei Vertiefungen Konstruktiver Ingenieurbau, Umweltingenieurwissenschaften und Baustoffingenieurwissenschaft gelegt. Typische Fächer sind beispielsweise Mathematik, Baukonstruktionen, Bauphysik, Bauchemie, Bauinformatik, Mechanik/Statik, Baustoffkunde, Stahlbau, Stahlbetonbau, Geotechnik, Baubetrieb, Bauwirtschaft und Recht.

Nach dem Grundlagenstudium wählen die Studierenden eine der drei möglichen Vertiefungsrichtungen Konstruktion, Umwelt oder Baustoffe. Sie vermitteln im 5. und 6. Semester verstärkt fachspezifisches Wissen und bereiten auf die weiterführenden Masterstudiengänge vor.

Die Studierenden haben während des 6-semestrigen Bachelor-Studiums zudem die Möglichkeit, durch die im Curriculum verankerten Wahl- und Wahlpflichtmodule aus dem Angebot aller Studiengänge der Bauhaus-Universität Weimar zu wählen und so ihr individuelles Studienprofil zu schärfen.

Erst probieren, später spezialisieren

Mit diesem speziellen Studien-Angebot entspricht die Fakultät Bauingenieurwesen den individuellen Interessen der Studierenden in besonderem Maße. Während sie sich früher direkt mit der Einschreibung für einen bestimmten Bachelor-Studiengang entscheiden mussten, können sie sich nun damit etwas Zeit lassen und verschiedene Möglichkeiten ausprobieren.

Die Wahlmodule gestatten den Studierenden außerdem den Einblick in eine Vertiefung, ohne diese zwingend wählen müssen. Damit erhalten die Studierenden in den ersten vier Semestern eine solide Ingenieurbasis und die Möglichkeit, sich fundiert für ihr Spezialstudium zu entscheiden. Durch einige frei wählbare Module können sie sich überfachlich Wissen nach ihren Interessen aneignen. 

Herausragende Studienbedingungen

Der enge Kontakt zu Professoren und Dozenten ermöglicht ein zügiges und individuelles Studium eng an den neuesten Entwicklungen und Forschungsthemen. Die Studierenden werden während des Studiums in aktuelle Themen und in die Zusammenarbeit mit Firmen der Baupraxis eingebunden und studieren dadurch anwendungsnah und projektorientiert. Sehr gut ausgestattete Labore und Rechnerpools, Stipendien für Erstsemester sowie die Förderung von Auslandsaufenthalten durch intensive Kontakte zu Partneruniversitäten runden die optimalen Studienbedingungen an der Fakultät Bauingenieurwesen ab – ohne Studiengebühren und bei sehr guten Jobaussichten.

Studienbewerberinnen und -bewerber sollten sich für die Technik, Umwelt und Ökologie interessieren. Außerdem sollten sie möglichst gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Naturwissenschaften mitbringen.

Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist für den Bachelor-Studiengang bis zum 30. September 2013 möglich.

Mehr Informationen auf der Website des Studiengangs

Kontakt für Rückfragen:

Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 (0) 36 43/58 23 58
E-Mail: studium[at]uni-weimar.de

oder

Fachstudienberatung Bauingenieurwesen
Dipl.-Ing. Ralf Kaufmann 
Tel.: +49 (0) 36 43/58 44 73 
E-Mail: fsb.bi[at]bauing.uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv