Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 16. April 2019

Masterstudiengänge kennenlernen: »In.Sight Master« lädt zum zweiten Mal an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Wer den ersten Studienabschluss geschafft hat, steht bei der Entscheidung für ein weiterführendes Studium nicht selten vor einer großen Auswahl an Studienmöglichkeiten. Am besten wäre, man könnte das potenzielle neue Studium einfach ausprobieren – vom 13. bis 17. Mai 2019 haben Bachelorabsolventen und -studierende im Rahmen des Kennenlernangebots »In.Sight Master« an der Bauhaus-Universität Weimar die Gelegenheit dazu. Regulär stattfindende Vorlesungen und Seminare werden geöffnet und Interessierte können so Inhalte und wissenschaftlichen Methoden, aber auch das spezifische Studium und Campusleben der Universität kennenlernen. In diesem Jahr können erstmals Online-Webinare belegt werden.

»Nachdem wir im letzten Jahr zahlreiche Teilnehmende aus ganz Deutschland bei uns in Weimar begrüßen konnten, möchten wir auch in diesem Jahr Interessierten, die nicht vor Ort sein können, das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar näherbringen. Deshalb gibt es ergänzend zu den Vor-Ort-Angeboten auch Webinare in zu ausgewählten Masterprogrammen mit internationalem Schwerpunkt«, erläutert Juliane Seeber, Projektverantwortliche im Dezernat Studium und Lehre. »Neben Vorlesungen, Seminaren und Webinaren, gibt es zudem die Möglichkeit die Fachstudienberatung zu konsultieren oder ins Gespräch mit den Bauhaus.Botschaftern zu kommen.«

Das Themenspektrum der Schnupperwoche ist dabei über die Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen und Medien breit gefächert: In insgesamt 33 Lehrveranstaltungen aus 18 Masterstudiengängen und -programmen können Interessierte besuchen, beispielweise Lehrveranstaltungen zu den Themen »Trinkwasseraufbereitung«, »Advanced HCI« oder »Management der digitalen Transformation«.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Interessierte finden das Rahmenprogramm, die Vorlesungen und Seminare sowie die verbindliche Anmeldung online unter: www.uni-weimar.de/insightmaster

Das Programm »In.Sight Master« ist Teilprojekt des Vorhabens »Studium.Bauhaus« und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Juliane Seeber, Projektmitarbeiterin im Dezernat Studium und Lehre, zur Verfügung:

Juliane Seeber, M.A.
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Studium und Lehre
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 77
E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 22.03.2018Kennenlernangebot zum Masterstudium – Bauhaus-Universität Weimar lädt zur Masterwoche »In.Sight Master« ein
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv