Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Übergabe eines Lehrpreises an Vertr.-Prof. Alexander Schwinghammer
Die Lehrpreise 2022 wurden im Rahmen des Tags der Lehre und des Lernens am 25. Mai im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar verliehen. Foto: Universitätskommunikation
Erstellt: 27. Mai 2022

Lehrpreis: Auszeichnungen an herausragende Lehrende verliehen

Mit dem Preis werden jedes Jahr besonders engagierte und ambitionierte Lehrende ausgezeichnet. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar hatten in den letzten Wochen die Möglichkeit, herausragende Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2021 und des Wintersemesters 2021/2022 dafür zu nominieren.

Die
Preisträgerinnen und Preisträger 2022 im Überblick:

Fakultät Architektur und Urbanistik
»Am Fluss – Eine Unterkunft für nichtmotorisierte Reisende«, vertreten durch Vetr.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Schütz, Julius Tischler und Kassandra Löffler

Fakultät Bauingenieurwesen
»Mechanik 1«, vertreten durch Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel

Fakultät Kunst und Gestaltung
»Game Culture Studies«, vertreten durch Vertr.-Prof. Dr. Alexander Schwinghammer

Fakultät Medien

»Visualisierung«, vertreten durch Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Dora Kiesel, Gareth Rendle, Joshua Reibert

Sonderpreis
Des Weiteren wurde neben den vier Lehrpreisen der Fakultäten ein Sonderpreis für studentische Lehr-/Lernprojekte der Bauhaus.Module ausgelobt. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Veranstaltung »Decolonize Bauhaus«, vertreten durch die studentischen Lehrpersonen Arijit Bhattachyya und Karoline Nathalie Brüske.

Der Fokus des diesjährigen Tags der Lehre und des Lernens lag auf den drei Themen »Lernen lernen«, »Lernräume der Zukunft« sowie »Universität und Gesellschaft«. In verschiedenen Workshops, Diskussionsrunden und Impulsberichten wurden Antworten darauf gesucht, wie Studierende am besten lernen, welche Kompetenzen dafür benötigt werden oder wie die Lernräume der Zukunft aussehen sollen. Diskutiert wurde, wie Lehren und Lernen in kulturell diversen Studierendengruppen funktionieren kann und was den »x.stahl« auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar zukünftig als universitätsweit genutzten Begegnungsraum auszeichnen soll.

Der Tag des Lehrens und des Lernens bildet mittlerweile eine etablierte Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium, Lernen und Lehren an der Bauhaus-Universität Weimar. Die live angebotenen Impulsbeiträge, Diskussionsrunden und Workshops wurden durch einzelne digitale Angebote ergänzt.

Weitere Informationen unter:
www.uni-weimar.de/tll22

 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv