Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 27. Februar 2008

Lebenslanges Lernen

Was sind die Unterschiede zwischen privatem und öffentlichem Baurecht? Welche Grundlagen müssen beachtet werden, wenn jemand ein Grundstück bewertet? Mit diesen und weiteren Fragen zu aktuellen Problemstellungen der Bauprojektsteuerung beschäftigt sich das Bauprojektmanagement-Studium der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar, das im April startet. Das berufsbegleitende Studium erfreut sich seit Jahren großer Nachfrage. Es will die Teilnehmer befähigen, die Rolle des Projektsteuerers perspektivisch sowohl in methodischer als auch in sozialer Hinsicht bewusster und kompetenter auszufüllen. Es richtet sich an Projektleiter, Projektsteuerer, Architekten und Bauingenieure, die ihr Wissen in Bezug auf bauspezifische Problemstellungen des Projektmanagements erweitern und vertiefen wollen.

In fünf Wochenendseminaren vermitteln anerkannte Fachexperten Erkenntnisse über das Leistungsbild und die Honorierung der Projektsteuerung, Projektentwicklung und -finanzierung, spezifische Formen der Projektorganisation, des Änderungs- und Claimmanagements sowie ein Training zum Umgang mit schwierigen Projektpartnern.

Neben dem Studium zum Bauprojektmanagement bietet das An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar einen umfangreichen Katalog an Seminaren und Kursen zu den Themen Energieeinsparverordnung 2007 (EnEV) und Energieausweis, Baurecht, Public Private Partnership und Projektentwicklung an. In Seminaren zum Thema EnEV werden aktuelle Kenntnisse zu den Inhalten und der Umsetzung der im Jahr 2007 beschlossenen Energieeinsparverordnung vermittelt. Privates und Öffentliches Baurecht, Angebotswertung bei Bauaufträgen und die Bewertung von Grundstücken stehen im Mittelpunkt der neuen Seminarreihe Bauen und Recht, die im März beginnt. Aufgrund der großen Nachfrage wieder im Programm ist der dreistufige Kurs Public Private Partnership (PPP). Das Grundlagenseminar findet am 18./19. April statt. Der Aufbaukurs schließt sich am 6./7. Juni 2008 und das abschließende Planspiel am 26./27.September 2008 an. Im Juni findet schließlich noch ein dreitägiger Workshop zum Thema Projektentwicklung statt. Ziel ist die Vermittlung von Prozessen, Elementen und Methoden der Immobilienentwicklung an praktischen Beispielen.

 

Die Termine im Überblick

07.03.2008: Bauen und Recht: Öffentliches und Privates Baurecht

14.03.2008: Bauen und Recht: Grundstücksbewertung, Modul 1

14.03.2008: Energieeinsparverordnung 2007 und Energieausweis

28.03.2008: Bauen und Recht: Angebotswertung bei Bauaufträgen

11./12.04.2008: Beginn des Weiterbildungsstudiums Bauprojektmanagement

18.04.2008: Bauen und Recht: Grundstücksbewertung, Modul 2

18.04.2008: Public Private Partnership, Grundlagen Stufe I

23./24.05.2008: Energieeinsparverordnung 2007 und Ergieausweis

 

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter (0 36 43) 58 42 25, per E-Mail unter info@wba-weimar.de sowie auf der Internetseite www.wba-weimar.de.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv