Zur Implementierung der digitalen Innovationen (z.B. Datenvisualisierung oder online-Zusammenarbeit) im konstruktiven Ingenieurbau diskutierten 30 Wissenschaftler der Bauhaus-Universität und der University of California/San Diego am California Institute for Telecommunications and Information Technology. Dabei stand das immer stärkere Zusammengehen der entwerferischen Tätigkeiten wie Modellieren, Simulieren und Visualisieren in allen Bereichen des Konstruktiven Ingenieurbaus im Vordergrund. Fragen der Visualisierung behandelte auch der vorjährige Workshop in Weimar, an dessen Thematik in San Diego nahtlos angeschlossen werden konnte.
Der Workshop wurde als voller Erfolg eingeschätzt, da er ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern, Praktikern und Studenten zusammenbrachte, um die Idee des Integrierten Konstruktiven Entwerfens weiter voranzubringen.
Die Koordination des Workshops wurde von Seiten der Bauhaus-Universität durch Prof. Carsten Könke (Baustatik) wahrgenommen. Darüber hinaus beteiligten sich von der Fakultät Bauingenieurwesen der Prorektor für Forschung Prof. Karl Beucke (Bauinformatik) und Prof. Frank Werner (Stahlbau) an der Veranstaltung, von der Fakultät Medien waren Prof. Bernd Fröhlich (Systeme der virtuellen Realität) und Prof. Benno Stein (Content Management und Webtechnologien) vertreten.
[http://www.calit2.net/newsroom/article.php?id=1390|http://www.calit2.net/newsroom/article.php?id=1390]
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv