Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing.e.h. Erhard Hampe (1928-1998)
Erstellt: 26. Juni 2008

Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing.habil. Dr.-Ing. e.h. Erhard Hampe (1928-1998)

Mit einem Kolloquium und dazu vorliegender Festschrift erinnern in großer Dankbarkeit Universität, Fakultät, langjährige Mitarbeiter, Schüler und Kollegen an Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing.e.h. Erhard Hampe (1928-1998) anlässlich des 80. Geburtstages im 10. Todesjahr.

Erhard Hampe war von 1962 bis 1993 an der Bauhaus-Universität beschäftigt. Als Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen (1962 bis 1967) und als Direktor der Sektion Bauingenieurwesen (1968 bis 1978) nahm er wesentlichen Einfluss auf die Profilierung der Fakultät sowie auf die konzeptionelle Weiterentwicklung des Bauingenieurstudiums in Weimar. Nach seiner Emeritierung engagiert er sich weiter für die Universität und führte seine Arbeit für den Lehrstuhl Planung von Ingenieurbauten fort.

Zum ehrenden Gedenken an Prof. Hampe hat der „Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens“ beschlossen, den seit Jahren vergebenen Förderpreis ab 2008 mit „Erhard-Hampe-Förderpreis“ zu bezeichnen. Mit dieser Benennung des Förderpreises würdigt der Verein das hohe wissenschaftliche und persönliche Ansehen, dass Prof. Erhard Hampe während seiner langjährigen und außerordentlich erfolgreichen Tätigkeit an der Fakultät Bauingenieurwesen erworben hat. Vorschläge für die Vergabe des Preises im Jahr 2008 können noch bis zum 30. September eingereicht werden.

In der zum Kolloquium beim Verlag der Bauhaus-Universität erschienenen Festschrift "Spuren und Erinnerungen" (ISBN 978-3-86068-345-3; verlag@uni-weimar.de) finden sich die Textfassungen der Vorträge und Beiträge ehemaliger Mitarbeiter und Doktoranden von Erhard Hampe.

Veranstaltungszeitplan

13:30 Begrüßung

Magnifizenz Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Dekan

Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke, Direktor der Bauhaus Research School

14:00 Vorträge (I)

- Erhard Hampe - Bauingenieur oder Philosoph (Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich Mönnig, Weimar)

- Modellierung und Simulation von Bauten unter Extrembelastungen (Prof. Dr.-Ing. Dr. hc. mult. Frieder Seible, San Diego)

15:30 Vorträge (II)

- Taktschiebebrücken der Thüringer Wald-Autobahn (Dr. sc. techn. Roland von Wölfel, Erfurt)

- Last - Lust - Leidenschaft (Prof. Dr.sc. techn. Reinhard Erfurth, Chemnitz)

- Fernsehturm Kulpenberg - Sanierung und Ertüchtigung (Prof. Dr. sc. techn. Josef Trabert, Geisa)

- Verkehrsbau und Verkehrsbauwerke in Vietnam (Prof. Dr.-Ing. habil. Tong Tran Tung, Hanoi)

Schlusswort: Prof. Dr.-Ing. habil. Erich Raue, Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv