Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. Dezember 2008

Keineswegs nur Schall und Rauch

Der Lehrstuhl Bauphysik der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar führt in Zusammenarbeit mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie e.V. am 6. und 7. März 2009 einen Zweitages-Workshop zur Einführung in die beiden Softwarepakete Cadna A sowie CATT-Acoustic durch, zu dem sich Interessierte bereits jetzt anmelden können. Diese Veranstaltung ist Teil des weiterbildenden Master-Studienganges „Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung“. Die Teilnahme am Workshop kostet 300,00 Euro. Ein erfolgreicher Abschluss wird durch eine Teilnahmebestätigung beurkundet.

Der Workshop ist in zwei Themengebiete gegliedert. Am Freitag, dem 6. März, wird zunächst die Lärm- und Immissionsschutzsoftware Cadna A ([www.datakustik.com|www.datakustik.com]) vorgestellt. Dipl.-Ing. Jörg Arnold, Fachtutor für das Themengebiet Schall und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar, wird durch die Veranstaltung führen und die grundlegenden Anwendungen des Programms erklären. Neben der Berechnung, Beurteilung, Prognose und Darstellung von Gewerbe-, Freizeit- und Verkehrslärm findet die Software vor allem Anwendung bei der geforderten Lärmkartierung gemäß EG-Umgebungslärmrichtlinie. In der Einführung stehen vor allem die Modellbildung und die zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten der Berechnungsergebnisse im Vordergrund. Am Beispiel von Verkehrswegen werden die Schallpegel für definierte Rasterpunkte ermittelt, um anhand der resultierenden Immissionen erforderliche Lärmschutzmaßnahmen zu dimensionieren.

Am darauf folgenden Sonnabend, dem 7. März, wird das Programm CATT-Acoustic ([www.catt.de|www.catt.de]) zur raumakustischen Simulation und Auralisierung im Mittelpunkt stehen. Der Fachtutor für Raumakustik des weiterbildenden Master-Studiums, Dipl.-Ing. Tobias Kirchner, wird den zweiten Workshop-Tag leiten. Er ist Mitarbeiter im Akustikbüro Rahe-Kraft Berlin und zeichnet sich als Experte für raumakustische Planung und Bemessung aus. Mit CATT-Acoustic werden mittels Kombination aus Spiegelquellenverfahren und Strahlungsverfolgungsmethode die Impulsantworten für mehrere Schallquellen zur Vorhersage der Schallfeldverteilung im Raum berechnet. Anhand daraus abgeleiteter Kenngrößen, wie Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit, lässt sich anschließend die raumakustische Qualität überprüfen. Zusätzlich kann über eine binaurale Auralisation bereits im Planungsprozess sozusagen in den Raum „hineingehört“ werden.

Die Teilnehmer erwartet an beiden Tagen ein interessantes Programm zur Berechnung und Simulation spezieller Schallfelder im Freien sowie in geschlossenen Räumen, einem spezifischen Gebiet der Bauphysik. Die Veranstalter freuen sich auf eine spannende Zusammenarbeit und werden allen Interessierten gerne ihr Wissen an Hand zahlreicher Beispiele weiter vermitteln.

Kontakt:

Jörg Arnold

Bauhaus-Universität Weimar

Professur Bauphysik

Coudraystraße 11a

99423 Weimar

Tel. 03643-584823

E-Mail: [mailto:joerg.arnold@bauing.uni-weimar.de|joerg.arnold@bauing.uni-weimar.de]

URL: [www.elearning-bauphysik.de|www.elearning-bauphysik.de]

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de| claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wenden.

 

(08.12.2008)

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv