Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 04. April 2007

Innovative Synthesen aus Glas und Stahl

Der Baukonstruktion Dresden e.V. stiftet in Zusammenarbeit mit den international bekannten Firmen DOW CORNING und SAINT-GOBAIN GLASS den Glasbaupreis für innovative und zukunftsweisende Ideen sowie Lösungen auf dem Gebiet des konstruktiven Glasbaus. Diese Auszeichnung wird in den Kategorien Bauingenieurwesen und Architektur an Studierende und Absolventen vergeben. Die international besetzte Jury entschied sich bei der Vergabe des ersten Preises in der Kategorie Bauingenieurwesen, dotiert mit 2.000 Euro, einstimmig für eine innovative Forschungsarbeit aus der Bauhaus-Universität Weimar und hob ausdrücklich deren wissenschaftlich-technisches Niveau hervor: Michael Göbel, jetzt wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Stahlbau der Bauhaus-Universität, wurde für seine Diplomarbeit „Laserstahlschweißen als Fügetechnik für Bauteile aus Quarzglas“ im Rahmen der Tagung glasbau2007 am 23. März 2007 ausgezeichnet.

Auch die beiden weiteren Preise wurden – jeweils als zweite Preise - an Studenten der Bauhaus-Universität Weimar vergeben: Holm Friedrich und Gregor Zülow erhielten die Auszeichnung für ihren „Entwurf einer temporären Konstruktion aus Glas und Metall“ und Katrin Eiweleit, Almuth Göpfert, Robert Bingel, Holm Friedrich, Sven Knorr und Tomasz Sterczewski wurden für ihre Arbeit „Anwendung von Glas-Kunststoff-Hybridelementen bei einer Kuppelkonstruktion“ prämiert.

Beide Arbeiten, die an der Professur Stahlbau von Dipl.-Ing. Jörg Hildebrand und Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Werner betreut wurden, erhielten eine gleichwertige Einordnung. Mit diesen Preisen wird die aktive Arbeit auf dem Gebiet des konstruktiven Glasbaus an der Professur Stahlbau der Bauhaus-Universität belohnt. Hervorzuheben ist dabei die unmittelbare Einbeziehung von Studenten in kreative Entwurfs- und Experimentalarbeiten. Ein Teil der Studenten wird die begonnenen Projekte in Semester- und Masterarbeiten weiterführen.

 

Informationen zu den ausgezeichneten Arbeiten finden Sie auf der unten genannten Homepage.

Kontakt und Information:

Bauhaus-Universität Weimar

Professur Stahlbau

Dipl.-Ing. Jörg Hildebrand

Marienstraße 7A

D-99421 Weimar

Telefon: 0 36 43 / 58 4442

Fax: 0 36 43 / 58 44 41

E-Mail: joerg.hildebrand@uni-weimar.de

[http://www.uni-weimar.de/Bauing/stahlbau/|www.uni-weimar.de/Bauing/stahlbau]

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv