Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 18. Februar 2009

Informationsveranstaltung zu eLearning Bauphysik

Das weiterbildende Studienangebot eLBau (eLearning Bauphysik) der Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am bundesweiten Fernstudientag mit einer virtuellen Informationsveranstaltung. Das Studium wird am 27. Februar 2009 zwischen 20:15 und 21:15 Uhr in einem virtuellen Klassenzimmer vorgestellt. Das Projekt „eLBau“ wird während dieser Stunde über das Programm des Fernstudienangebots am Lehrstuhl für Bauphysik ausführlich informieren und einen Überblick geben zu den vielen Facetten des Lernens mit Hilfe des Internets. Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen rund um das Studium und das eLearning-Konzept an die Tutoren zu stellen.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung beschränken sich auf einen Rechner mit Internetanschluss und einen modernen Internet-Browser. Fragen an den Referenten können über Tastatur oder Mikrofon bzw. Headset gestellt werden. In solchen virtuellen „Klassenzimmern“ treffen sich auch die Studierenden des weiterbildenden Studiums, um gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, Projektstände zu präsentieren oder planerische Lösungen zu diskutieren.

Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich. Den Zugang zum Klassenzimmer finden Sie auf der Homepage des Studienganges unter [http://www.elearning-bauphysik.de|http://www.elearning-bauphysik.de]. Im Fenster „Infoveranstaltung“ wird 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung der Zugang frei geschaltet. Geben Sie einfach Ihren Namen ein und klicken Sie auf „Betreten Sie den Raum“.

Das neue Semester des weiterbildenden Studiums startet am 3./4. April 2008. Im Sommersemester beginnen die Weiterbildungen zum Sachverständigen für Schall. Alle anderen Ausbildungen gehen in das zweite Semester. Der nächste Start für das Studium zum Sachverständigen für Wärme und Feuchte, zum Fachplaner für Wärme/Energie sowie für das Masterstudium ist wieder im Wintersemester. Vormerkungen für alle Studienangebote sind ab sofort möglich.

Der Masterstudiengang richtet sich an Hoch- und Fachhochschulabsolventen der Fachrichtungen:

- Architektur und Bauingenieurwesen,

- Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Umweltingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften,

- Baumanagement und Sanierung, die im Bereich Bauphysik tätig sind oder zukünftig tätig werden möchten.

Weitere Informationen:

[www.elearning-bauphysik.de|www.elearning-bauphysik.de]

[mailto: info@elearning-bauphysik.de|info@elearning-bauphysik.de]

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv