Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 06. Juli 2007

Hautnah und mittendrin

Die naturwissenschaftlich interessierten Schüler der 11. Klasse werden in Projekten an die unterschiedlichen Problemfelder und Arbeitsweisen der Fakultät herangeführt. An verschiedenen Professuren und Instituten der Bauhaus-Universität haben sie die Möglichkeit, werkstofftechnische und bautechnische Aufgaben zu bearbeiten. Wichtig ist den betreuenden Wissenschaftlern der Bauhaus-Universität Weimar dabei vor allem, die Schüler auch praktisch tätig sein zu lassen. Das beinhaltet die Durchführung von Versuchen ebenso wie die vorherige Bestimmung und Berechnung der Versuchsgrößen. So steht auf dem Stundenplan in dieser Woche beispielsweise die Untersuchung von „Biegefestigkeiten an gebrannten Prüfkörpern des Rohstoffs Creaton“ im F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde ebenso wie die Analyse der „Wassereluation an Ziegelmaterialien“ am Lehrstuhl Bauchemie. Damit der Blick der Schüler bereits während dieser Woche auf zukünftige Berufsfelder geschärft wird, werden die erzielten Ergebnisse und deren Einsatz in der Industrie abschließend diskutiert.

Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen unter Leitung von Prof. Michael Beckmann, Professur Verfahren und Umwelt, gemeinsam mit Holger Krumbein, Mathematik- und Physiklehrer am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Großengottern, die Projektwoche an verschiedenen Professuren und Instituten der Bauhaus-Universität. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl in diesem Jahr wird die Schülergruppe das Praktikum in zwei Gruppen im Wechsel an zwei verschiedenen Orten absolvieren. Neben der Fakultät Bauingenieurwesen beteiligt sich das Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. in Erfurt an der Kooperation und führt die Schüler in die Bereiche Zeichentechniken und Bautechnik ein.

Die große Resonanz der interessierten Nachwuchswissenschaftler und das zunehmende Interesse der Gymnasien an Veranstaltungen dieser Art zeigen den Erfolg des Konzepts zur Förderung von Naturwissenschaft und Technik. Durch den engen Kontakt mit Lehre und Forschung an der Bauhaus-Universität können Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich der Universität gewinnen, besonders in die Studiengänge Bauingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften, Infrastruktur und Umwelt, Management (Bau, Immobilien und Infrastruktur) und Lehramt Bautechnik.

Abiturienten und Studienanfänger, die Interesse an einem Studium des Bauingenieurwesens haben, können in diesem Sommer auf ein besonderes Angebot der Fakultät Bauingenieurwesen zugreifen. Unter [http://www.uni-weimar.de/cms/Beratung-Studienwahl.2051.0.html|http://www.uni-weimar.de/cms/Beratung-Studienwahl.2051.0.html] werden Studieninteressenten persönliche Beratungsgespräche mit den Professoren angeboten.

 

Kontakt:

Prof. Michael Beckmann

Professur Verfahren und Umwelt

Fakultät Bauingenieurwesen

Bauhaus-Universität Weimar

E-Mail: [michael.beckmann@bauing.uni-weimar.de|michael.beckmann@bauing.uni-weimar.de]

Tel.: 0 36 43 / 58 46 75

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de|claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv