Nach einer Begrüßung durch den Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Beucke, den Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen Prof. Witt sowie Prof. Londong (Siedlungswasserwirtschaft) und Prof. Kraft (Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft) konnten die Green Talents während einer Campusführung die historischen Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar besichtigen und sich mit dem Ursprung des Bauhauses vertraut machen.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Wissenschaft. Prof. Londong stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Forschungsprojekt »KREIS – Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung“ vor, bevor sie anschließend das Technikum der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft besichtigten. Zum Abschluss wurde es noch einmal spielerisch und die Green Talents machten sich in der letzten Stunde an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Professuren Gedanken über mögliche Forschungsfragen zu einem nachhaltigen städtischen Lebensraum von morgen.
Die Green Talents sind Gewinnerinnen und Gewinner des jährlich ausgeschriebenen Wettbewerbs „Green Talents“, welcher sich an herausragende Nachwuchsforscherinnen und –forscher richtet, die im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit forschen. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet.
Die Impressionen der Green Talents von ihrer Reise zu bedeutenden Forschungseinrichtungen in Deutschland werden in einem Reisetagebuch festgehalten
Weitere Informationen: www.greentalents.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv