Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 02. Februar 2009

Forscher der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen Industriepreis in den USA

Vom 14.-17. Januar 2009 wurden auf der jährlich in den USA stattfindenden internationalen Konferenz mit angeschlossener Industriemesse „Composites + Polycon“ die neuesten Innovationen und Produkte im Verbundbau und im kunststoffverarbeitenden Sektor vorgestellt.

Im Rahmen der Preisverleihung in Tampa (Florida) erhielt die Professur für Holz- und Mauerwerksbau der Bauhaus-Universität Weimar für ihren Beitrag „Structural Behavior of Hybrid Timber-Composite Beams“ den von der R.J. Marshall Company, Southfield (Michigan) gestifteten „Best Technical Paper Award for Design and Testing 2009” der American Composites Manufacturers Association (ACMA).

Inhalt des prämierten Beitrages war die Vorstellung eines an der Professur Holz- und Mauerwerksbau der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten innovativen Verbundsystems aus Polymerbeton, faserverstärkten Kunststoffen und Holz, welches sich durch eine hohe Tragfähigkeitssteigerung und einfache Handhabung auszeichnet. Dieses neuartige leistungsfähige Verbundsystem kann somit vorteilhaft zur kostengünstigen Verstärkung von bestehenden stabförmigen Holzkonstruktionen eingesetzt werden. Die dazu notwendigen theoretischen und praktischen Vorarbeiten für das vorgestellte Bausystem wurden unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl Rautenstrauch und Herrn Dr.-Ing. Kay-Uwe Schober in Zusammenarbeit mit dem thüringer Bauunternehmen Bennert GmbH (Hopfgarten) im Rahmen von zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekten durchgeführt.

In diesem Zusammenhang seien der Thüringer Aufbaubank (TAB) und der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschung (AiF) für die Förderung der diesbezüglichen grundlegenden Forschungsvorhaben herzlich gedankt.

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Karl Rautenstrauch

Dr.-Ing. Kay-Uwe Schober

Bauhaus-Universität Weimar

Professur Holz- und Mauerwerksbau

Marienstraße 13A

99421 Weimar

Tel.: 0 36 43/58 45 46 (Sekretariat)

[http://www.uni-weimar.de/Bauing/holz/|http://www.uni-weimar.de/Bauing/holz/]

Veröffentlichungen zum Projekt:

- Schober, K.U. & Rautenstrauch, K. (2009). „Structural Behavior of Hybrid Timber-Composite Beams”, Proceedings Composites & Polycon 2009, American Composites Manufacturers Association, Tampa, FL, USA.

- Schober, K.U. (2008). “Untersuchungen zum Tragverhalten hybrider Verbundkonstruktionen aus Polymerbeton, faserverstärkten Kunststoffen und Holz”, Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar.

- Rautenstrauch, K., Schober, K.U. & Frobel, J. (2007). „Innovative Verstärkung von Holztragwerken mit polymergebundenen Deckschichten im Verbund“, Abschlussbericht, Forschungsprojekt KF0037501PK4 (PRO Inno II), Programm zur Förderung der Erhöhung der Innovationskompetenz mittelständischer Unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar.

- Rautenstrauch, K., Schober, K.U., Jahreis, M. & Frobel, J. (2008). „Verbesserung der Tragfähigkeit von stabförmigen Holztragwerken durch eine innovative Systemlösung mit faserverstärkten Hochleistungswerkstoffen im Verbund“, Sachbericht, Forschungsprojekt 2006 FE 0187, Programm zur Förderung von Aufwendungen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien im Freistaat Thüringen, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv