Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Kinderuniversität Weimar (Foto: Hilde Teichmann)
Kinderuniversität Weimar (Foto: Hilde Teichmann)
Wasserstoff-Experiment von Nicole Meyer (Foto: Hilde Teichmann)
Wasserstoff-Experiment von Nicole Meyer (Foto: Hilde Teichmann)
Großer Andrang bei der Vorlesung »Fliegende Autos und Roboter hinter dem Lenkrad« (Foto: Hilde Teichmann)
Großer Andrang bei der Vorlesung »Fliegende Autos und Roboter hinter dem Lenkrad« (Foto: Hilde Teichmann)
›Daumen hoch‹ (Foto: Hilde Teichmann)
›Daumen hoch‹ (Foto: Hilde Teichmann)
Auch Mobilität der Gegenwart und Zukunft: Lastenrad Harry (Foto: Hilde Teichmann)
Auch Mobilität der Gegenwart und Zukunft: Lastenrad Harry (Foto: Hilde Teichmann)
Gut gefüllte Schwunghalle während der Vorlesung von Raimo Harder (Foto: Hilde Teichmann).
Gut gefüllte Schwunghalle während der Vorlesung von Raimo Harder (Foto: Hilde Teichmann).
Erstellt: 12. November 2021

Fliegende Autos und Roboter hinter dem Lenkrad

Die »Zutaten« für die Mobilität der Zukunft können vielfältig sein: von Elektromobilität über Carsharing bis hin zum autonomen Fahren. Wodurch sie sich auszeichnen und voneinander unterscheiden, erklärte Raimo Harder, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Verkehrssystemplanung, den ca. 50 interessierten Kindern, die am 10. November der Einladung der Kinderuniversität Weimar in die Schwungfabrik gefolgt sind.

Mit deutlicher Mehrheit entschied sich die Gruppe der 6-15-Jährigen schlussendlich für das autonome Fahren als bevorzugte Variante. Besonders der Flug einer Drohne und die Präsentation eines selbstgebauten Lieferroboter-Mock-Ups durch Marco Fedior, ebenfalls wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Verkehrssystemplanung, stießen auf große Begeisterung. Um den Kindern das Thema der alternativen Antriebe für Fahrzeuge näher zu bringen, führte Nicole Meyer von der Professur Energiesysteme noch ein Wasserstoffexperiment vor.

Am Ende gab es ›Daumen hoch‹ für das Team und deutlich mehr Fragen als in der verfügbaren Zeit beantwortet werden konnten. Eine Antwort konnte jedoch von den Kindern selbst gefunden werden: Auf seine Ausführungen hin, dass Mittwoch der staureichste Tag sei und die Forschung sich dieses Phänomen noch immer nicht erklären könne, bekam Raimo Harder die Antwort von einem Jungen: »Ich weiß, warum am Mittwoch immer so viel Stau ist: Weil alle zur Kinderuni fahren!«

Weitere Informationen zur Kinderuniversität Weimar erhalten Sie unter: https://www.kinderuni-weimar.de/ 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv