Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 15. Oktober 2019

Erneut steigende Studierendenzahlen: Bauhaus-Universität Weimar begrüßt über 1.000 neue Studierende

Im Rahmen der traditionellen Immatrikulationsfeier lädt Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp am Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 17 Uhr, die neuen Studierenden in das Audimax in der Universitätsbibliothek ein, um sie feierlich an der Universität willkommen zu heißen. Begrüßt werden sie auch vom Bürgermeister der Stadt Weimar, Ralf Kirsten, sowie Vertreterinnen und Vertretern des StudierendenKonvents. Die Festrede hält Hagen Höllering, Alumnus der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Bauhaus-Universität Weimar begrüßt mehr Studierende als im Vorjahr
Über 1.000 Studierende, darunter rund ein Viertel internationale Studierende aus 58 Ländern der Welt, haben sich zu diesem Wintersemester bislang an der Bauhaus-Universität Weimar immatrikuliert und sich damit zugleich in den anspruchsvollen Aufnahmeverfahren durchgesetzt, die für die Mehrheit der Studiengänge vorgesehen sind. Die Bewerbungsquote lag dabei um ein Vielfaches höher: Insgesamt hatten sich über 3.300 Studieninteressierte beworben.

Entsprechend erfreut über die erneut guten Bewerber- und Studierendenzahlen zeigt sich Gudrun Kopf, Leiterin des Dezernates Studium und Lehre (DSL), die mit ihrem Team unter anderem für die Prozesse um Studieninformation, Bewerbung und Immatrikulation zuständig ist: »Wir freuen uns sehr, dass der bereits über mehrere Jahre kontinuierliche Aufwärtstrend im Bereich der Erstimmatrikulationszahlen anhält und in diesem Jahr, zum erstem Mal seit dem Wintersemester 2012/13, wieder die 1000er Marke überschritten hat. Die Kolleginnen aus dem DSL haben dafür in den letzten Wochen engagiert und zügig Bewerbungen bearbeitet, um den Neuen schnellstmöglich Ihre Studiendokumente an die Hand zu geben.« Besonders beliebt waren laut Kopf in diesem Jahr die Bachelorstudiengänge Architektur, Visuelle Kommunikation sowie Medienkultur, ebenso haben sich mehr Bewerberinnen und Bewerber für das Lehramt Kunst interessiert. Bei den Zahlen handele es sich jedoch nur um einen vorläufigen Stand. »Einige Studierende, insbesondere internationale, reisen noch an und können sich noch bis Ende des Monats einschreiben. Wir rechnen aus diesem Grund damit, dass sich die Immatrikulationszahlen bis Ende Oktober weiter leicht nach oben verändern werden«, so Kopf.

Für den Präsidenten Prof. Winfried Speitkamp steht der Zuwachs mit dem besonderen Profil der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenhang: »Bereits seit mehreren Jahren erleben wir, dass das Interesse, bei uns zu studieren, deutlich zunimmt. Denn wir verbinden Forschung, Kunst, Gestaltung und Technik und können so ganz eigene Antworten auf die drängenden Herausforderungen der Gegenwart geben, von Digitalität bis zu Nachhaltigkeit. Außerdem pflegen wir nicht nur die interdisziplinäre, sondern auch die interkulturelle Offenheit. All das bereichert unsere Lehre.«

Neuer Studiengang »Umweltingenieurwissenschaften« gestartet
Die Weimarer Universität mit ihren vier Fakultäten bietet derzeit etwa 40 Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, Diplom und Staatsexamen an. In diesem Semester neu dazugekommen ist der grundständige Studiengang »Umweltingenieurwissenschaften« an der Fakultät Bauingenieurwesen. »In dem Bachelorstudiengang sollen Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet werden, die sich aktiv mit den Zukunftsthemen Ökologisches Handeln, Ressourcenschutz, Mobilität und Klimawandel auseinandersetzen und diese nachhaltig und sozial verträglich gestalten. Mehr als 50 Studieninteressierte haben sich in diesem Jahr bereits für den Studiengang beworben.«, freut sich der Leiter des neuen Studiengangs, Prof. Dr.-Ing Jörg Londong von der Fakultät Bauingenieurwesen.

Bauhaus.Module mit über 80 Veranstaltungen
Erstmals bietet die Universität für Angehörige aller Fakultäten sogenannte Bauhaus.Module an. Hier werden ganz neue Formen des gemeinsamen und fachübergreifenden Lehrens und Lernens erprobt. So entsteht ein Studium generale mit über 80 Lehrveranstaltungen. Das Themenspektrum reicht von den Digital Humanities bis zur Zukunft von Stadt und Verkehr. Studierende beteiligen sich aktiv als Lehrende an der Gestaltung der Bauhaus.Module.

Immatrikulationsfeier
Bauhaus-Universität Weimar
Mittwoch, 16. Oktober 2019

Programm:
17 Uhr
Immatrikulationsfeier mit anschließendem Sektempfang
Audimax (Universitätsbibliothek), Steubenstraße 6

Weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/jaehrliche-veranstaltungen/jaehrliche-veranstaltungen-2019/immatrikulationsfeier-2019/

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv