Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bauhaus-Universität Weimar
Logo SYSWELD Forum 2007
Erstellt: 09. November 2007

Durch Wärme fest verbunden

Am 15. November 2007 findet an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar das zweite SYSWELD Forum statt. Die Tagung wird organisiert von der Professur Stahlbau am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) der Fakultät Bauingenieurwesen in Zusammenarbeit mit der ESI GmbH, einem der führenden Anbieter von virtuellen Anwendungen zum Simulieren von Prototypen und Fertigungsprozessen.

Das SYSWELD Forum richtet sich vor allem an die interessierte Fachöffentlichkeit an Hochschulen, Forschungseinrichtungen und in der Industrie und bietet die Möglichkeit, sich mit dem in Forschung und Praxis erreichten Entwicklungsstand vertraut zu machen. In den drei Themengebieten Wärmebehandlung, Schweißen und Schweißen von Baugruppen werden werkstoffspezifischen Aspekte vorgestellt und diskutiert sowie deren Anwendungsgebiete aufgezeigt sowie über Erfahrungen bei der numerischen Simulation von Wärmebehandlungs- und Schweißprozessen berichtet.

Die numerische Simulation im Bereich der Wärmebehandlung und des Schweißens entwickelt sich kontinuierlich weiter und bietet Ingenieuren weiterhin ein zukunftsweisendes und innovatives Arbeitsfeld in Forschung und Praxis. In diesen Bereichen wird seit Jahren intensiv geforscht, um das Verhalten der Werkstoffe und Bauelemente während der Ver- und Bearbeitung numerisch abzubilden.

Das Zunehmende Interesse an der numerischen Simulation hat zudem einen wesentlichen wirtschaftlichen Aspekt. Für eine schnelle Umsetzung effizienter Fertigungstechnologien in der Praxis ist ein tiefes Verständnis beim Umgang mit neuen Werkstoffen und neuartigen Verarbeitungsprozessen notwendig.

An der Professur Stahlbau der Bauhaus-Universität Weimar forschen momentan unter der Leitung von Prof. Werner vier Wissenschaftler auf dem Gebiet des Konstruktiven Glasbaus, der numerischen Schweißsimulation sowie der Grenztragfähigkeit von Stahlkonstruktionen und Klebverbindungen.

 

Für weitere Informationen und das detaillierte Programm:

Dipl.-Ing. Jörg Hildebrand

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI)

Professur Stahlbau

Marienstraße 7a

99423 Weimar

Tel. 03643 / 58-44 42

Fax: 03643 / 58-44 41

E-Mail: [mailto:joerg.hildebrand@bauing.uni-weimar.de| joerg.hildebrand@bauing.uni-weimar.de]

Bei Rückfragen können Sie sich auch jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de| claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv