Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

BAUHAUS.JOURNAL 2018 – Magazin der Bauhaus-Universität Weimar
BAUHAUS.JOURNAL 2018 – Magazin der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 05. Dezember 2017

Das »BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018« ist erschienen

Vier Fakultäten an einem Tisch: Das Round-Table-Gespräch mit drei Lehrenden und einem Alumnus geht der Frage nach, woher unsere Ideen kommen. Welche Rolle spielt Handwerk für die Kreativität? Wie können unterschiedliche Disziplinen an der Universität gegenseitig besser von ihren Potenzialen profitieren? Und wie gestalten sich Ideenfindungsprozesse in der Lehre, im alltäglichen Seminar? Kreative aus aller Welt auf einem Platz: Studierende der Universität organisieren alljährlich ein Festival rund um das Projektionsfestival »Genius Loci«. In diesem Jahr fand das »Genius Loci LAB« auf dem Theaterplatz statt – Clubatmosphäre mitten in Weimar. Studieren mit Kind: Friederike Moster, Tommy Neuwirth und Clara Freund erzählen, wie Studium und Elterndasein vereinbart werden können.

Das BAUHAUS.JOURNAL greift auch spannende Forschungsthemen auf. Was ist Building Information Modeling, anhand dessen Architekten und Ingenieure gemeinsam an der Planung neuer und der Sanierung alter Gebäude arbeiten können? Forscher an der Fakultät Medien setzen sich überdies damit auseinander, wie Fake News bekämpft werden können und wie Clickbait menschliche Affekte auslöst.

Für die Illustrationen und Collagen der Zeitschrift konnten wieder zahlreiche Studierenden und Alumni gewonnen werden, zum Beispiel Margret Aurin, Sibo Pan, Samuel Solazzo und Ruohan Wang. Jeder von ihnen fand eine ganz eigene Bildsprache, um Inhalte und Themen der Artikel anschaulich zu machen, so etwa Margret Aurin, die das komplexe Thema Building Information Modeling mit Schaubildern verständlich gemacht hat. Das Coverfoto schoss Thibaut Henz mit dem Studierenden der Freien Kunst und Performancekünstler Otto Oscar Hernández Ruiz.

Als Fotografen waren Marcus Glahn, Michael Paul Romstöck und Laura Ziegler für das BAUHAUS.JOURNAL unterwegs.

Die englische Version
des BAUHAUS.JOURNALS erscheint im Januar 2018.

Bestellt werden kann das BAUHAUS.JOURNAL per E-Mail unter info[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 71. Erhältlich ist das Magazin auch direkt im Büro der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar, Amalienstraße 13, 99423 Weimar, Montag bis Donnerstag, jeweils 9 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr.
 
BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018 – Magazin der Bauhaus-Universität Weimar
Herausgeber: Prof. Dr. Winfried Speitkamp (Präsident der Bauhaus-Universität Weimar)

Redaktion: Claudia Weinreich und Fabian Ebeling
Gestaltung: Viola Kristin Steinberg
Druck: Buch- und Kunstdruckerei Kessler, Weimar

www.uni-weimar.de/bauhausjournal

BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018

BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv