Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

IABSE
Logo IABSE (International Association for Bridge and Structural Engineering - Internationale Vereinigung für Brückenbau und Hochbau - IVBH)
Erstellt: 12. September 2007

Brücken schlagen – weltweit: Einladung zur Pressekonferenz am 19. September um 11.00 Uhr in Weimar

„Improving Infrastructure Worldwide – Bringing People Closer“ ist der Titel des Symposiums der Internationalen Vereinigung für Brückenbau und Hochbau (IVBH), das vom 19. bis 21. September 2007 in Weimar stattfindet und zu dem mehr als 600 Teilnehmer aus allen Kontinenten erwartet werden. Schirmherr ist das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Die Organisation vor Ort hat der Lehrstuhl Verkehrsbauwerke der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität mit Unterstützung der Hochschulleitung.

Es ist kein Zufall, dass Weimar vom Veranstalter, der Deutschen Gruppe der IVBH, als Austragungsort für dieses wichtige internationale Treffen gewählt wurde: Prof. Manfred A. Hirt, Präsident der IVBH, betonte im Vorfeld des Symposiums die besondere Bedeutung von Weimar als diesjährigem Tagungsort und das besondere, weltweite Interesse an einem Land, in dem aufgrund der historischen Begebenheiten in den letzten 15 Jahren eine Vielzahl von Brücken und baulichen Anlagen mit innovativen Materialien, Methoden und Prozessen geplant und realisiert wurden. Sie bilden daher einen Schwerpunkt des Fachprogramms. Auf Fachexkursionen werden Beispiele dieser Bautätigkeit, namentlich die Brücken und Tunnel der Thüringer Waldautobahn sowie der Autobahn A4 im Bereich Jena als Teile der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit besucht.

Weitere Themenfelder des internationalen Symposiums sind herausragende Infrastrukturprojekte aus dem Ausland, die Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit, die Qualitätssicherung und -verbesserung sowie innovative Entwurfskonzepte für Brücken und andere Ingenieurbauwerke. Sie werden in rund 150 Referaten von namhaften Rednern vorgestellt.

Die IVBH ist die größte internationale Vereinigung für Bauingenieure mit ca. 4.000 Mitgliedern aus mehr als 100 Ländern. Gegründet im Jahr 1929, beschäftigt sie sich mit allen Aspekten der Planung, Gestaltung, Konstruktion, Erhalt und Instandsetzung von Ingenieurbauwerken. Dafür organisiert die IVBH Symposien und veröffentlicht das vierteljährlich erscheinende Journal „Structural Engineering International“ sowie Bücher und technische Berichte. Die Vereinigung umfasst eine Vielzahl von technischen Untergruppen und vergibt Preise für herausragende Beiträge auf dem Gebiet des Hoch- und Ingenieurbaus. Das Symposium in Weimar ist die diesjährige Jahreshauptversammlung der Vereinigung, die jedes Jahr in einem anderen Land stattfindet. Frühere Tagungsorte waren Neu Delhi, Shanghai und Budapest; nach Weimar wurden Chicago und Bangkok für die Folgekongresse ausgewählt.

Nach der Eröffnungsveranstaltung am 19. September 2007 laden Sie

Prof. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

Dr. Heiko Schultz, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar

Prof. Ursula Freundt, Professur Verkehrsbauwerke, Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar

Prof. Manfred Hirt, Präsident der IVBH

Holger Svensson, Vorsitzender des Organisationskomitees

Prof. Ulrike Kuhlmann, Vorsitzende des wissenschaftlichen Komitees

herzlich ein, um Ihnen diese und weitere Themen vorzustellen.

 

Pressekonferenz

am Mittwoch, den 19. September 2007, 11.00 Uhr

congress centrum neue weimarhalle, Restaurant

UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar

Sie sind herzlich eingeladen!

Um eine kurze Rückmeldung per Email an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fakultät Bauingenieurwesen [mailto:claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de| claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wird gebeten.

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Ursula Freundt

Professur Verkehrsbauwerke

Fakultät Bauingenieurwesen

Bauhaus-Universität Weimar

Marienstraße 13 d

99423 Weimar

Tel.: 0 36 43 / 58 44 72

Fax: 0 36 43 / 58 44 75

E-Mail: [mailto:ursula.freundt@bauing.uni-weimar.de| ursula.freundt@bauing.uni-weimar.de]

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de| claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv