Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 30. Juni 2009

Bauprojekte besser steuern

Die Teilnehmer des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts „MEFISTO – Management-Führung-Information-Simulation im Bauwesen“ treffen sich zur öffentlichen Auftaktveranstaltung des Projekts am 1. Juli 2009 in Berlin und markieren damit den offiziellen Start des Vorhabens. Insgesamt sind an dem für die Dauer von zunächst drei Jahren geförderten Projekt sechs Unternehmen und zwei Hochschulen beteiligt. Koordiniert wird das Vorhaben vom Institut für Bauinformatik der TU Dresden. Die beteiligten Professuren Baubetrieb und Bauverfahren sowie Theoretische Methoden des Projektmanagements der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar bringen einen wesentlichen Anteil der universitären Forschungskompetenz innerhalb des Projekts ein.

Drei Jahre lang werden drei Vollzeitmitarbeiter der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen dieses Großprojekts an der Entwicklung einer Plattform für die Abwicklung von Bauprojekten in Form eines Managementführungssystems forschen. Dieses System ermöglicht zukünftig zeitnah aussagekräftige Simulationen auf der Basis aktueller Daten auf allen Abstraktionsebenen. Damit können komplexe Zusammenhänge visuell verständlich gemacht werden, die für alle Projektpartner gleichermaßen transparent sind. Missverständnisse werden so vermieden, Synergien besser ausgenutzt und das Vertrauen der Projektpartner untereinander gefördert. Dadurch wird eine durchgängige Prozesssteuerung erreicht, wodurch Bauprozesse insgesamt verbessert werden - mit ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Vorteilen für alle Beteiligten.

Die Entwicklung von Bauprojekten ist ein komplizierter Vorgang, an dem unterschiedliche Gruppen mit vielfältigen Präferenzen und Fähigkeiten beteiligt sind. Bisherige Projektmanagementsysteme im Bauwesen behandeln im Wesentlichen nur Teilaspekte der Planung und Realisierung, entweder aus dem Blickwinkel des Auftraggebers oder aus dem der Auftragnehmer. Zudem unterstützen vorhandene Systeme die Simulation von Logistik- und Fertigungsprozessen nicht und ermöglichen kein Risikomanagement. Das MEFISTO-Projekt widmet sich diesen Problemen durch die Entwicklung eines Managementführungssystems, welches die unterschiedlichen Interessen der Projektpartner bündelt.

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt

Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen

Professur Baubetrieb und Bauverfahren

Tel.: +49 3643 58 4582

E-Mail: [mailto:hans-joachim.bargstaedt@uni-weimar.de|hans-joachim.bargstaedt @uni-weimar.de]

Prof. Dr.-Ing. Markus König

Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen

Juniorprofessur Theoretische Methoden des Projektmanagements

Tel.: +49 3643 58 4825

E-Mail: [mailto:markus.koenig@uni-weimar.de|markus.koenig@uni-weimar.de]

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@uni-weimar.de|claudia.goldammer@uni-weimar.de] wenden.

 

(30.06.2009)

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv