Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 26. Juni 2008

Bauphysik auf der virtuellen Schulbank

Am 3. Juli 2008, 20:00–21:00 Uhr wird in einem virtuellen Klassenzimmer das Studium vorgestellt und ein Überblick über alle Facetten des Lernens über das Internet gegeben. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen rund um das Studium und dessen eLearning-Konzept an die Tutoren zu stellen.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung sind lediglich: Rechner mit Internetanschluss und moderner Internet-Browser. Wer Fragen stellen möchte, kann dies über die Tastatur oder ein Mikrofon/Headset machen. In solchen virtuellen „Klassenzimmern“ treffen sich auch die Studierenden des weiterbildenden Studiums, um gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten, Projektstände zu präsentieren oder planerische Lösungen zu diskutieren.

Zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung wird auf der Internetseite von eLearning Bauphysik [http://www.elearning-bauphysik.de|www.elearning-bauphysik.de] um Anmeldung gebeten.

Das neue Semester des weiterbildenden Studiums startet am 17. Oktober 2008. Es versetzt Architekten und Ingenieure in die Lage bauphysikalische Belange schon in der Planungsphase zu berücksichtigen, Gebäude entsprechend zu optimieren und spätere Bauschäden zu vermeiden. Als modular aufgebautes Studium bietet es die Möglichkeit gezielt Einzelthemen zu bearbeiten, einen zertifizierten Abschluss in einem Teilbereich zu erwerben oder sich umfassend auf dem Gebiet der Bauphysik weiter zu bilden.

Aufgrund der großen Nachfrage aus den Reihen der bereits eingeschriebenen Studenten, ist das Studium jetzt zum Masterstudiengang Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung ausgebaut worden. Vorbehaltlich der Akkreditierung des Studiums ist der Start des Masterprogramms ebenfalls zum Oktober diesen Jahres geplant.

Weitere Information:

Bauhaus Universität Weimar

Lehrstuhl Bauphysik

eLBau

Coudraystraße 11A

D-99423 Weimar

Telefon: +49(0)36 43/58-4823

E-Mail: info@elearning-bauphysik.de

Internet: [http://elearning.uni-weimar.de/mcbauphys/extern/index_de.php?PHPSESSID=75d961d4a0d0c501d11c6094d8a8a695|http://elearning.uni-weimar.de/mcbauphys/extern/index_de.php?PHPSESSID=75d961d4a0d0c501d11c6094d8a8a695]

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv