Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 23. Oktober 2008

Ausbilder einer Ingenieur-Generation: Zum 65. Geburtstag von Professor Jochen Stark

Jochen Stark studierte von 1962 bis 1968 an der Fakultät Baustoffingenieurwesen der Weimarer Hochschule für Architektur und Bauwesen. Nach einem Zusatzstudium in Moskau wurde er dort 1972 promoviert. Anschließend arbeitete er bis 1989 als Abteilungsleiter am Forschungsinstitut Weimar des VEB Zementanlagenbau Dessau. 1988 habilitierte er sich, 1989 wurde er Hochschuldozent in Weimar und 1992 zum Universitätsprofessor für Baustoffkunde berufen. 1993 erfolgte die Ernennung zum ersten Direktor der neu gegründeten Weimarer Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA).

Nach der Entscheidung die Fakultät "Baustoffverfahrenstechnik" aufzulösen, wurden unter Leitung von Professor Stark die Studienrichtung „Baustoffe und Sanierung“ im Studiengang Bauingenieurwesen und 1996 der Studiengang Werkstoffwissenschaften aufgebaut. 1995 gründete Professor Stark das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) und formte es zu einer international hochgeschätzten Forschungseinrichtung.

Schwerpunkte der wissenschaftlichen Tätigkeit von Professor Stark sind die Zementchemie und die Dauerhaftigkeit von Beton. Unter seiner Leitung wurden am FIB grundlegende Erkenntnisse zur Zementhydratation, zu Problemen des Frost- und Tausalz-Widerstandes von Beton und der Alkali-Kieselsäure-Reaktion (Betonkorrosion) erarbeitet.

In seinen fast 20 Dienstjahren als Hochschullehrer bildete Professor Stark eine ganze Generation von Baustoffingenieuren aus, er führte mehr als 250 Studenten zum Diplom und 20 Postgraduierte zur Promotion bzw. Habilitation. Etwa 400 wissenschaftliche Publikationen, darunter mehrere Bücher und Patente, eine Vielzahl von Vorträgen sowie die Leitung des im dreijährigen Rhythmus in Weimar stattfindenden Internationalen Baustoffkongresses IBAUSIL zeugen von der Kreativität und Energie Professor Starks. Als Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen prägte er in den Jahren 2002 bis 2006 entscheidend das Profil der Fakultät.

Professor Stark ist Ehrenprofessor mehrerer ausländischer Hochschulen, die Universität Essen-Duisburg und die Petersburger Universität für Verkehrswesen verliehen Jochen Stark die Würde eines Ehrendoktors. 2004 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften gewählt.

Zum 65. Geburtstag wünscht die Bauhaus-Universität Professor Stark alles Gute, und darüber hinaus, dass er als "Senior-Professor" den Kollegen und Studenten noch lange erhalten bleiben möge.

Ansprechpartner:

Susanne Kilian

Bauhaus-Universität Weimar

F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Sekretariat

E-Mail: susanne.kilian@bauing.uni-weimar.de

Tel.: 0 36 43/58 47 61

Fax: 0 36 43/58 47 59

URL: www.uni-weimar.de/Bauing/fib/

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv