Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 19. Januar 2009

Absolventen gewinnen Preis beim Wettbewerb „Auf IT gebaut“

Im Rahmen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“, bei dem sich Studenten und Absolventen aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft oder Architektur bewerben konnten, haben Diplomanden der Bauhaus-Universität Weimar mehrere erste Preis gewonnen. Die Auszeichnung ist mit 5000,00 € dotiert ([http://www.aufitgebaut.de/|http://www.aufitgebaut.de/]).

Der erste Preis für den Bereich Architektur ging an Christoph Langenhan für seine Arbeit „a.vista_Semantische Suche“. Einen zweiten Preis erhielt Katrin Berg für ihren Beitrag „Computergestützte Bestandserfassung und -planung mit parametrischen Systemen“.

An der Professur Informatik in der Architektur und der Juniorprofessur Architekturinformatik wurde im Rahmen der Diplomarbeit von Christoph Langenhan das Konzept „a.vista“ entwickelt. Es beschreibt eine IT-basierte Systematik zur Speicherung und Recherche von Architektur in einer semantischen Online-Datenbank. Es können Gebäudepläne architekturgerecht abgelegt und mit Metainformationen versehen werden. Die Architektenschaft baut kollaborativ einen Datenbestand auf, um diesen anschließend abfragen zu können. Detailierte Informationen zu beiden Arbeiten finden sich unter folgendem Link:

[http://infar.architektur.uni-weimar.de/infar/deu/lehre/archiv/diplom/index.html|http://infar.architektur.uni-weimar.de/infar/deu/lehre/archiv/diplom/index.html]

[http://www.ArchitektTour.de|http://www.ArchitektTour.de]

Den ersten Preis in der Kategorie „Baubetriebswirtschaft“ des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“ erhielt die Diplomarbeit von Herrn Dipl.-Ing. Markus Langhammer (Studiengang „Management -Bau Immobilien Infrastruktur-“).

Im Rahmen seiner Diplomarbeit an der Juniorprofessur „Theoretische Methoden des Projektmanagement“ (Prof. König) entwickelte Herr Langhammer ein Simulationsmodell zur Auswahl von zweckmäßigen Lagerplätzen auf Baustellen. Anhand eines Ablaufplans und eines 3D-Gebäudemodells können potentielle Lagerflächen simulationsgestützt untersucht und entsprechend verschiedener Lagerstrategien bewertet werden. Durch eine solche optimale Lagerlogistik können Arbeiten insbesondere auf beengten Baustellen störungsfreier und effektiver gestaltet werden.

Mit dem Wettbewerb sollen innovative IT-Anwendungen gezeigt werden, mit denen das Bauen effizienter wird. Den jährlichen Wettbewerb lobt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V., der IG Bauen-Agrar-Umwelt, der Messe München GmbH sowie zahlreiche namhafte Unternehmen aus. (http://www.aufitgebaut.de)

 

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Markus König

Juniorprofessur Theoretische Methoden des Projektmanagements

Email: markus.koenig@uni-weimar.de

bzw.

Dipl.-Ing. Architekt Christian Bauriedel

Professur Informatik in der Architektur

Email: christian.bauriedel@archit.uni-weimar.de

 

Bild 1 (von links): Prof. Dr. Joaquin Diaz (Präsident Bundesverband Bausoftware e.V.), Dipl.-Ing. Markus Langhammer, Hartmut Schauerte (Staatssekretär beim BMWi) (Quelle: RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.)

Bild 2 (von links): Prof. Dr. Joaquin Diaz (Präsident Bundesverband Bausoftware e.V.), Dipl.-Ing. Christoph Langenhan, Hartmut Schauerte (Staatssekretär beim BMWi) (Quelle: RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.)

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv