Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 06. Juni 2006

13. Jahreskonferenz der European Real Estate Society ERES

Gemeinsam mit der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif e.V.) richtet in diesem Jahr die Bauhaus-Universität Weimar die jährlich stattfindende Konferenz aus, zu der Wissenschaftler und Researcher sowie Immobilienprofessionals aus allen europäischen Ländern kommen, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Verantwortlicher Koordinator und Chairman der Konferenz ist Professor Dr. Ramon Sotelo, Juniorprofessor für Immobilienökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar, Präsidentin der European Real Estate Society ERES ist Paola Lunghini, Chefredakteurin des italienischen Fachmagazins „Economia Immobiliare“.

Das Spektrum der Themen in den knapp 60 Workshops, zehn Panels und zwei Symposien reicht von der Stadtplanung und -entwicklung über Entwicklungen im Wohnungssektor bis zu Fragen des Public Private Partnership, von der Analyse der internationalen Immobilien- und Investmentmärkte über die jeweiligen Instrumente zur Messung von Performance und Risiko bis hin zu weltweiten Bewertungsstandards, von Investmentvehikeln – hier kommt insbesondere dem Thema REITs besondere Bedeutung zu – über Private Equity bis hin Finanzierungsfragen, vom Portfoliomanagement über Corporate Real Estate bis hin zu Fragen der Aus- und Weiterbildung in der Immobilienwirtschaft. Rund 400 Wissenschaftler und Fachleute aus Europa, aber auch aus Asien und Übersee stellen ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren über unterschiedliche Methoden und Erfahrungen.

Für weitergehende Informationen zum Programm der ERES-Konferenz und zur Anmeldung: [http://www.eres2006.org|www.eres2006.org]

Die European Real Estate Society ERES wurde 1994 als Netzwerk zwischen Immobilienwissenschaftlern und Fachleuten in Europa gegründet mit dem Ziel, die Ergebnisse aus den unterschiedlichen Bereichen der immobilienwirtschaftlichen Forschung über Ländegrenzen hinweg in Europa zu verbreiten. ERES ist eine gemeinnütziger Verein und in die International Real Estate Society IRES eingebunden. Die ERES-Konferenz hat sich zur führenden Konferenz der immobilienwirtschaftlichen Forschung entwickelt und ist weltweit eine der größten Konferenzen ihrer Art. Bisherige Veranstaltungsorte waren Amsterdam, Stockholm, Belfast, Berlin, Maastricht, Athen, Bordeaux, Alicante, Glasgow, Helsinki, Mailand (2004) und Dublin (2005).

Kontakt:

Prof. Dr. Ramon Sotelo

Juniorprofessur Immobilienökonomie

Fakultät Bauingenieurwesen

Bauhaus-Universität Weimar

Tel.: +49(0)3643/58 44 88

E-Mail: ramon.sotelo@bauing.uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv