Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Mitglieder des Bauhaus-Institutes für zukunftsweisende Infrastruktursysteme
Erstellt: 29. Oktober 2013

»Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme« gegründet

Neues Institut an Bauhaus-Universität Weimar bündelt Kompetenzen im Bereich Umweltingenieurwissenschaften und Infrastrukturforschung.

mehr
Erstellt: 08. Oktober 2013

BWL-Bau Newsletter Nr. 18 erschienen

mehr
Professor für Bauinformatik, Kay Smarsly, Informatik im Bauwesen
Erstellt: 26. September 2013

Kay Smarsly ist neuer Professor für Informatik im Bauwesen

Künstliche Intelligenz, Life-Cycle Management oder Autonome Systeme – die Informatik im Bauwesen bietet mit neuen technologischen Möglichkeiten immer neue und spannende Lehr- und Forschungsgebiete. Dieses Wissen auszubauen und den Studierenden zeitnah und mit viel praktischem Bezug zu vermitteln, darauf freut sich Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly, der den Lehrstuhl zum 1. September übernommen hat.

mehr
Erstellt: 23. September 2013

R'13 – Fachtagung Recycling

»Stoffkreisläufe sind das Stabilitätsprinzip der Natur« - unter diesem Motto fand am 19. und 20. September 2013 mit etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fachtagung Recycling R'13 an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 20. September 2013

Informations- und Netzwerkveranstaltung zu Smart Mobility in Thüringen

Am 10. September 2013 fand im Erfurter Rathaus die zweite Meilensteinpräsentation des Projektes "Smart Mobility in Thüringen" unter großen öffentlichen Interesse statt.

mehr
An der Bauhaus-Universität Weimar ist der Tagungsband zum Workshop Flächenmanagement in Hochschulen erschienen.
Erstellt: 06. September 2013

Tagungsband zur effizienten Flächensteuerung in Hochschulen erschienen

Qualitativ hochwertige Flächen sind an Hochschulen die Voraussetzung für hohe Leistungen in Lehre und Forschung. Effizientes Flächenmanagement ist ein Thema, welches alle Hochschulen betrifft, da die Gebäude nach dem Personal die kostenintensivste Ressource sind.

mehr
Erstellt: 29. August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab« – Modernste Technologien unter einem Dach im Zukunftslabor

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

mehr
Digital Bauhaus Lab - Großgeräteantrag DFG
Erstellt: 07. August 2013

Wichtige Etappe auf dem Weg zum Digital Bauhaus Lab: DFG gibt positive Bewertung für Großgeräteantrag

Im Juni 2013 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein positives Votum zur Förderung der Großgeräte für das Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar gegeben. Damit fiel der Startschuss für die Auftragsausschreibungen, die mit einer Fördersumme von 2,32 Millionen Euro realisiert werden können. Im Mai/Juni 2009 hatte der Wissenschaftsrat die Förderung des Digital Bauhaus Lab für 2010 ohne Einschränkungen bewilligt.

mehr
Im Rahmen des Bachelor-Studiums Bauingenieurwesen arbeiten die Studierenden auch in dern Laboren der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 01. August 2013

Neu ab WS 2013/14: Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] an der Bauhaus-Universität Weimar

Ab dem Wintersemester 2013/14 bietet die Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Bachelor-Studiengang an: Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe]. Er ermöglicht den Studierenden, bereits im Rahmen eines grundlegenden Ingenieur-Studiengangs in drei Vertiefungsrichtungen hineinzuschnuppern.

mehr
Chinesische Delegation am FIB
Erstellt: 24. Juli 2013

Chinesische Delegation besucht das FIB

Am 24. Juli begrüßte Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig eine vierköpfige chinesische Delegation der Tongji Universität Shanghai des Institute of Cement-Based Material (ICM) am F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB).

mehr
  • vorherige
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv