Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. August 2018

Havarie in der Coudraystraße 7

Am Samstag, den 4. August kam es infolge eines undichten Druckbehälters im Korngrößenlabor der Fakultät Bauingenieurwesen zu einem erheblichen Wasserschaden. Betroffen ist hierbei auch die Zweigbibliothek Baustoffe / Naturwissenschaften, welche vorübergehend geschlossen bleibt. Die Höhe des Gesamtschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

mehr
Erstellt: 06. August 2018

Infohotline für Studienanfänger und –interessierte gestartet

Welche Module beinhaltet ein Bauingenieurstudium in Weimar? Gibt es Zulassungsbeschränkungen? Und: Wann endet die Bewerbungsfrist? Vom 6. August bis zum 5. Oktober beantworten Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen telefonisch Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung. Immer montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr ist die »Studienstart Infohotline« unter der Nummer: +49(0)3643/58 44 51 oder per E-Mail unter studienstart@bauing.uni-weimar.de zu erreichen.

mehr
Erstellt: 31. Juli 2018

Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck ist neuer Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen

Zum 1. August 2018 tritt er die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen an. Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig wurde als Prodekan bestätigt. An seine Seite tritt Prodekan Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker. Den Wechsel an der Spitze der Fakultätsleitung hatte der Fakultätsrat bereits am 11. April dieses Jahres einstimmig beschlossen.

mehr
Erstellt: 30. Juli 2018

Trauer um Dr.-Ing. Jürgen Hutschenreuther

In Gedenken an unseren geschätzten Kollegen, Alumnus und Freund, nehmen wir Abschied von Dr. Hutschenreuther. Allen Angehörigen und Hinterbliebenen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.

mehr
Erstellt: 26. Juli 2018

»Student Design Studio« an der Fakultät Bauingenieurwesen eröffnet

Ab dem Wintersemester 2018/19 steht Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen ein neuer Gruppenarbeitsraum zur Verfügung: Der Raum 303, neben den Luna-Pools im Dachgeschoss der Marienstraße 7A, wurde zum »Student Design Studio« umgebaut. Es bietet Platz für insgesamt 30 Studierende und ist speziell für die gemeinsame Projektarbeit in Gruppen ausgelegt.

mehr
Zur diesjährigen Summer School an der Bauhaus-Universität Weimar werden etwa 400 Teilnehmende aus aller Welt erwartet. (Foto: Barbara Proschak)
Erstellt: 26. Juli 2018

Weimar international: Bauhaus Summer School startet mit Gästen aus aller Welt

Am Samstag, 5. August 2018, eröffnet die Bauhaus Summer School ihr alljährliches Sommerprogramm und startet mit etwa 400 Gästen aus 70 Ländern in einen ganz besonderen internationalen Sommer.

mehr
Bauhaus 100: Neugierde, Austausch, Verbindung
Erstellt: 24. Juli 2018

Forschen, Schaffen, Gestalten: So feiert die Bauhaus-Universität Weimar das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum

Vor einhundert Jahren ebnete Walter Gropius den Weg für das Staatliche Bauhaus Weimar, das er dann im April 1919 in Weimar eröffnete. Auch heute wird am Gründungsort der einflussreichen Kunst- und Gestaltungsschule in Weimar gestaltet, gelehrt, geforscht und studiert – an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Die Bauhaus-Universität Weimar begeht das einhundertjährige Bauhaus-Jubiläum mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, das sie derzeit intensiv vorbereitet und an dem sich alle vier Fakultäten und zahlreiche Angehörige der Universität beteiligen. Kern der Aktivitäten ist das erstmals initiierte Bauhaus.Semester, das im Oktober 2018 startet.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2018

Das war die summaery2018

Lassen Sie vier Tage summaery mit vielzähligen Ausstellungen, Performances, Filmen und Veranstaltungen noch einmal Revue passieren. In unserer Bildergalerie haben wir die schönsten Augenblicke festgehalten.

mehr
Prof. Morgenthal (l.) im Gespräch mit Wolfgang Tiefensee (r.) über die Vorzüge der automatisierten digitalen Erfassungs- und Auswertungsverfahren mittels Drohnentechnologie. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 13. Juli 2018

Minister in Weimar – Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Forschungsprojekte zur Digitalisierung

Im Rahmen der diesjährigen Sommertour »Tiefensee digital« besuchte der Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee am 10. Juli 2018 die Bauhaus-Universität Weimar, um sich über aktuelle Forschung im Bereich Digitalisierung zu informieren. Er wurde von Präsident Prof. Winfried Speitkamp und einem Team aus Experten begrüßt.

mehr
Beim aktuellen Förderatlas der DFG hat die Bauhaus-Universität Weimar im Fachbereich Bauwesen und Architektur den vierten Platz belegt. (Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 12. Juli 2018

Exzellente Forschung aus Weimar: Bauhaus-Universität Weimar erzielt Spitzenplatzierung im DFG-Förderatlas

Beim neuen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft rangiert die Bauhaus-Universität Weimar mit rund sieben Millionen Euro Fördervolumen im Fachgebiet Bauwesen und Architektur auf Platz vier der Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen in den Jahren 2014 bis 2016.

mehr
  • vorherige
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv