Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Mithilfe sogenannter »Unmanned Aircraft Systems« können die Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar Bauwerke systematisch auf ihren Zustand untersuchen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Erstellt: 08. November 2018

Forscherteam der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt digitale Bauwerksüberwachung

Mithilfe digitaler Technologien soll die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von alternden Brücken und Stützbauwerken erhöht werden. Diesem Vorhaben widmen sich Forscher der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung. Das vom BMBF mit 2,2 Millionen-Euro geförderte Verbundprojekt »Bewertung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien« (AISTEC) startete im September 2018 und läuft bis August 2021.

mehr
Vor Beginn eines erfolgreichen Studiums stehen Studieninteressierte oft vor einer Fülle an Fragen.
Erstellt: 07. November 2018

»Studieren?! Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, den 15. November 2018, von 19 bis 21 Uhr, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Campus.Office zum nächsten Informationsabend für Studieninteressierte und Eltern ein. Die Studienberatung sowie Studierende geben Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Erstellt: 07. November 2018

Graduierungsfeier 2018

Am Samstag, den 10. November 2018, lädt die Fakultät Bauingenieurwesen alle Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2017/2018 ab 10 Uhr zur feierlichen Graduierung in den Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6.

mehr
Erstellt: 06. November 2018

Neuauflage in Englisch: Internationale Basisliteratur zu Building Information Modeling veröffentlicht

Unter Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Christian Koch erschien mit »Building Information Modeling: Technologische Grundlagen und industrielle Praxis« im August 2015 ein Pionierwerk zum Thema. Seit Oktober 2018 ist eine englische Fassung erhältlich.

mehr
Erstellt: 05. November 2018

Bauhaus-Universität Weimar ist Mitbegründer eines neuen Innovationszentrums für Wertstoffe

Am 2. November 2018 überreichte Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee einen Förderbescheid über 6,5 Millionen für das »Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe« (ThIWert), welches an der Hochschule Nordhausen in Kooperation mit der Fakultät Bauingenieurwesen und dem Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar entstehen soll. Ziel ist die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren im Bereich der Umwelt- und Recyclingtechnik, Abfallbehandlung, Roh- und Reststoffaufbereitung sowie Abwasserbehandlung.

mehr
Am 7. November 2018 findet im Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar der Auftakt der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« statt. Gesprächspartner ist der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee. (Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 30. Oktober 2018

Auftakt der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 7. November 2018, findet im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar die Auftaktveranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« statt. Gesprächspartner zum Thema »Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung« ist der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2018

Neubau Laborgebäude Coudraystraße 13D: Architektenwettbewerb entschieden

Unter 45 Einreichungen kürte das Preisgericht den Entwurf des Architekten Gildo Eisenhart aus Heilbronn zum Sieger. Vom 27. Oktober bis 1. November 2018 sind die Ergebnisse des Wettbewerbs täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr im Schießhaus, Johann-Heinrich-Gentz-Platz 1, D-99423 Weimar, für Interessierte öffentlich einsehbar.

mehr
Die Abwasserweiche des »AWAS« soll durch eine spezielle Sensorik die Trennung der Abwässer anhand des Zeitpunkts ihrer Einleitung ermöglichen. (Foto: Informationsgrafik, Stefanie Hörnlein, Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme)
Erstellt: 19. Oktober 2018

Umweltingenieurinnen und -ingenieure entwickeln neuartiges Sanitärsystem

Im Rahmen des Verbundprojektes »AWAS« konzipiert die Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie ein innovatives System zur Trennung häuslicher Abwässer. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 130.000 Euro geförderte zweijährige Vorhaben läuft bis August 2020.

mehr
Die Hörsäle und Seminarräume an der Bauhaus-Universität füllen sich wieder. Über 900 neue Studierende haben bisher ihr Studium zum Wintersemester 2018/19 aufgenommen. (Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 17. Oktober 2018

Bauhaus-Universität Weimar begrüßt zum Jubiläumsjahr über 900 neue Studierende

Deutlich mehr Studierende als im Vorjahr haben zu Beginn des Wintersemesters 2018/19 ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar aufgenommen. Unter den mehr als 900 Neuimmatrikulierten starten über 260 internationale Studierende ihr Studium an den vier Fakultäten der Universität.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2018

Klimaschutz im Stadtverkehr: Studentisches Lehrprojekt »bauhaus.mobil« startet am 15. Oktober

Jeder kann einen Beitrag zum Thema Klimaschutz leisten. Die Studierenden Maximilian Wunsch und Lena Klopfstein gehen mit gutem Beispiel voran. Im Rahmen des Bauhaus.Semesters wollen sie konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität an der Bauhaus-Universität Weimar umsetzen. Interessierte Studierende aller Fakultäten sind herzlich zum Projektkurs eingeladen!

mehr
  • vorherige
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv