Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Das Foto zeigt eine Person vor einem Regal mit Fachmagazinen, die in einem der Magazine blättert
Erstellt: 06. November 2020

Digitales Schnupperstudium vom 9. bis 13. November 2020

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2020

Medienbericht: F. A. Finger-Institut (FIB) ist eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen Ostdeutschlands

Die Redaktion der VDI nachrichten hat »Ostdeutsche Perlen der Forschung« gekrönt. Darunter das FIB, welches mit etwa 100
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Institut der Bauhaus-Universität Weimar ist. Hier wird an Grundlagen geforscht sowie angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet Baustoffe, Sanierung und Recycling betrieben.


mehr
Erstellt: 16. Oktober 2020

Graduierungsfeier 2020

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen ihre Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert – Hierzu gratulieren wir allen Absolventinnen und Absolventen recht herzlich! Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie kann die Abschluss-Zeremonie jedoch nicht in gewohntem Rahmen stattfinden.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2020

Hinweise zum pandemiegerechten Verhalten in Gebäuden und auf dem Campus (gültig ab 19. 10.)

mehr
Erstellt: 30. September 2020

Immatrikulation bis 16. Oktober verlängert

Die Bauhaus-Universität Weimar verlängert ihre Immatrikulationsfrist für das Wintersemester 2020/2021 bis Mitte Oktober. Studieninteressierte können sich für alle Studiengänge, die noch Plätze zur Verfügung haben, bis Freitag, 16. Oktober 2020, einschreiben.

mehr
Erstellt: 25. September 2020

Musizieren während Corona: Hörprobe für Blasinstrumente mit Filter

Wie können Orchester-Konzerte und -Proben während der Corona-Pandemie sicher stattfinden? Besonders das Spielen von Blasinstrumenten verursacht Luftströme, die weit in den Raum reichen und Aerosole transportieren. Um die möglicherweise virenbelasteten Luftströme zu reduzieren und sowohl Musizierende als auch Publikum besser zu schützen, ist in Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der Staatskapelle Weimar ein Filter für Blasinstrumente entstanden.

mehr
Quelle: Professur Verkehrsplanung
Erstellt: 24. September 2020

Den Verkehr in der Weimarer Innenstadt gemeinsam gestalten: Jetzt an Online-Umfrage teilnehmen!

Welche Möglichkeiten gibt es, sich umweltbewusst durch unsere kompakte Stadt zu bewegen? Wie schöpfen wir diese Potenziale künftig noch besser aus? Weimarer Bürgerinnen und Bürger sowie diejenigen, die sich regelmäßig durch die Stadt bewegen, sind aufgerufen, Fragen zur Mobilität in einer Online-Beteiligung zu beantworten.

mehr
Stadtplan von Weimar
Erstellt: 23. September 2020

Baumaßnahmen in der Coudraystraße 7 – Mehrere Bereiche ziehen an neue Standorte

Im Oktober startet die lange erwartete Grundsanierung der Coudraystraße 7. Das Gebäude wird dafür komplett leer gezogen. Erfreulicherweise konnten trotz der angespannten Immobilienlage in Weimar für alle Nutzenden – unter anderem mehrere Professuren der Fakultät Bauingenieurwesen, die Zweigbibliothek Baustoffe/Naturwissenschaften, die Dezernate Forschung und Finanzen sowie das Servicezentrum Liegenschaften – neue Standorte in der Stadt gefunden werden.

mehr
Erstellt: 21. September 2020

Neues Web-Dossier online: Wie gestalten wir das Wintersemester 2020/2021?

mehr
Erstellt: 14. September 2020

Raimo Harder für deutsch-russische Hochschulkooperation ausgezeichnet

Seit 1967 pflegt die Bauhaus-Universität Weimar intensive Kontakte zur Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU). Koordiniert wurde der bilaterale Austausch jüngst maßgeblich durch Dipl.-Ing. Raimo Harder von der Professur Verkehrssystemplanung. Für sein Engagement im Rahmen der jährlich stattfindenden Denkwerkstatt »Urbane Infrastruktur« wird der wissenschaftliche Mitarbeiter am 15. September vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH Moskau) in Berlin geehrt.

mehr
  • vorherige
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv