Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Mai 2025

Der Wissenschaftstag 2025 in Bildern

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, in Kunst und Gesellschaft? Unter dem Titel »Was heißt denn hier nachhaltig?« widmete sich der diesjährige Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 21. Mai, genau dieser Frage. In fünf spannenden Vorträgen beleuchteten Wissenschaftler*innen dieses komplexe Themenfeld aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das Publikum war eingeladen, über einen Begriff nachzudenken, der allgegenwärtig scheint – und doch immer wieder neu gedacht werden muss.

mehr
Eine hohe Studienzufriedenheit, die intensive Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre führten zu Spitzenbewertungen der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau und Umwelt im CHE-Ranking 2025. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller.
Erstellt: 22. Mai 2025

CHE-Hochschulranking 2025: Spitzenplätze für Bauhaus-Universität Weimar im Bereich Architektur, Bau und Umwelt

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erzielen gleich mehrere Studiengänge der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar hervorragende Ergebnisse. Insbesondere die allgemeine Studiensituation und Organisation sowie die Unterstützung und Ausstattung der Hochschule wurden von den Studierenden sehr gut bewertet. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Mai 2025 im ZEIT Studienführer und dem Online-Portal HeyStudium von DIE ZEIT.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Alumni-Gespräch № 33 mit Anette Müller

Mit gerade einmal 18 Jahren kam Anette Müller 1964 als Studentin des Baustoffingenieurwesens an die damalige Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar. Schon früh entdeckte sie für sich das Thema Zement, das sie dann bis heute in ihrer Berufsbiographie begleiten sollte. Anette Müller gibt im Gespräch mit Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz Auskunft über ein Forscherinnenleben.

mehr
Im Hörsaal A in der Marienstraße 13 informieren Mitarbeitende über Studienmöglichkeiten, Studiengänge und Rahmenbedingungen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Mai 2025

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 24. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2025

Beratung, Open Labs und Vorträge: Hochschulinformationstag 2025

Sie überlegen an der Bauhaus-Universität Weimar zu studieren, haben aber noch Fragen? Besuchen Sie unseren Informationsstand in der Mensa am Park und lassen Sie sich zu den Bachelor- und Masterstudienangeboten der Fakultät Bau und Umwelt beraten. Am Samstag, den 24. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr stehen unsere Fachstudienberater*innen bereit, außerdem nehmen wir sie mit durch unsere Labore und stellen Ihnen unsere Fakultät in einem Kurzvortrag vor. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Fakultät, Universität und Stadt kennen!

mehr
Porträt von Prof. Dr. Guido Morgenthal - er ist ab sofort neuer Vizepräsident für Forschung und Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 08. Mai 2025

Prof. Dr. Guido Morgenthal wird Vizepräsident für Forschung und Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, hat der Senat den neuen Vizepräsidenten im Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt: Prof. Dr. Guido Morgenthal wird in den nächsten drei Jahren das Amt des Vizepräsidenten für Forschung und Projekte bekleiden. Die Senatsmitglieder stimmten in ihrer Sitzung dem Vorschlag des Präsidenten Prof. Peter Benz mit großer Mehrheit zu. Der bisherige Vizepräsident Prof. Dr. Timon Rabczuk hatte sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. In seiner Sitzung verabschiedete der Senat Prof. Rabczuk und Präsident Prof. Peter Benz dankte ihm für sein Engagement in den vergangenen zwei Jahren. Mit der Wahl von Prof. Morgenthal ist das Präsidiumsteam nun wieder vollständig.

mehr
Grafik: Universitätskommunikation
Erstellt: 30. April 2025

Wissenschaftstag 2025: »Was heißt denn hier nachhaltig?«

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in vielen Kontexten präsent, aber was steckt tatsächlich dahinter? Dieser Frage widmet sich der Wissenschaftstag 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar und lädt am 21. Mai zu einem interdisziplinären Austausch in den Oberlichtsaal ein.

mehr
Verkehrsbeobachtung in Weimar. Symbolbild: pixabay
Erstellt: 30. April 2025

Verkehrssicherheit in Weimar: Masterstudent analysiert Fußgängerquerungsstellen

Im Rahmen seiner Masterarbeit »Untersuchung des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer an baulich ausgestalteten Querungsstellen ohne Vorrang« untersucht Aron Beyer, Student an der Bauhaus-Universität Weimar, fünf Praxisbeispiele. Dabei werden ab Dienstag, den 6. Mai 2025, Verkehrsbeobachtungen in Form von mehrstündigen Videoaufnahmen durchgeführt. Ziel der Abschlussarbeit ist es, anhand der Aufnahmen die unterschiedlich ausgeführten Querungsstellen im Aspekt der Verkehrssicherheit mit verschiedenen Parametern zu bewerten.

mehr
Nacht, Universitätsbibliothek, Gebäude
Erstellt: 25. April 2025

Informationen zur Sicherheitslage in Weimar: Demonstrationen am Samstag, 26. April 2025

mehr
Veranstaltungsplakat Master-Infotag Fakultät Bau und Umwelt, große blaue Schrift auf orange-farbigem Hintergrund
Erstellt: 24. April 2025

Master-Infotag 2025 an der Fakultät Bau und Umwelt

Was kommt nach dem Bachelor? Die Fakultät Bau und Umwelt möchte Sie auf Ihrem Weg zum passendem Masterstudium unterstützen und Ihnen das Studienangebot in Weimar sowie die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums vorstellen.
Neben Kurzvorträgen zu den Studiengängen, wird Ihnen die Möglichkeit geboten bei einem gemütlichen Ausklang mit Studiengangleiter*innen und Fachstudienberater*innen ins Gespräch zu kommen, Fragern zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Dieses Angebot richtet sich an alle Bachelorstudierenden der Fakultät Bau und Umwelt ab dem 4. Fachsemester.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv