Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Einblick in einen Recycling-Shop in Khulna, Bangladesh. (Foto: Gregor Biastoch)
Erstellt: 13. Januar 2023

Forschungstagebuch »SCIP Plastics«: Jute statt Plastik?

Offiziell sind Einwegplastiktüten in Bangladesch verboten. Dennoch gehören sie zum Stadtbild. Forschende des Projektes »SCIP Plastics« aus Bangladesch und Deutschland suchen deshalb nach Alternativen. Darüber berichtet die wissenschaftliche Mitarbeiterin Susanne Kühlewindt in der dritten Folge des Forschungstagebuchs.

mehr
Erstellt: 12. Januar 2023

Sicher unterwegs auf Exkursionen

Am 11. Januar 2023 überreichte Ingo Weber vom Bauindustrieverband Hessen-Thüringen neue Schutzausrüstung an Prof. Melzner von der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Insgesamt 50 Helme und Warnwesten sponsert der Verband für die Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen. Eingesetzt wird die Schutzkleidung zukünftig bei Lehrveranstaltungen und Exkursionen auf Baustellen.

mehr
Foto: @HGEsch
Erstellt: 10. Januar 2023

einBlick-Vortrag »Wie sich das EDGE Südkreuz Berlin zum nachhaltigsten Gebäude Deutschlands entwickelt hat«

In der Nähe des Berliner Bahnhofs Südkreuz entsteht einer der modernsten Bürokomplexe Deutschlands: Die neue Zentrale des Energiekonzerns Vattenfall. Im Rahmen der »einBlick«-Vortragsreihe erläutert Martin Elze vom Buro Happold, wie das Bauprojekt konstruiert und designt wurde, um den CO2-Fußabdruck des Gebäudes zu reduzieren. Interessierte sind herzlich am 19. Januar 2023 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen. Vortragssprache ist Englisch.

mehr
Prof. Gerrit Babtist und die beiden Studentinnen Helene Sophia Krause und Sophie Littmann (v.l.) vor dem fertiggestellten Spielpunkt. (Foto: Romy Weinhold)
Erstellt: 06. Januar 2023

Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar gestalten neuen Spielpunkt in der Weimarer Innenstadt

Seit Freitag, 6. Januar 2023, ist die Stadt Weimar um einen neuen Spielraum reicher: Am Obergraben konnte ein neuer sozialer Begegnungsort in der Innenstadt eröffnet werden. Die dort befindliche Architektur »Baukasten« wurde im Studiengang Produktdesign von den Studentinnen Helene Sophia Krause und Sophie Littmann entworfen und mit Unterstützung des Rotary Club Weimar-Bauhaus realisiert.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2022

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar, liebe Kolleg*innen, liebe Mitarbeitende, liebe Studierende,

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 16. Dezember 2022

»Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« gibt Dr. Jan Ehlers, Juniorprofessor für Usability, einen spannenden Einblick in die noch junge Teildisziplin der Informatik.

mehr
Einblicke: Der usbekische Projektleiter erläutert Methoden des Schalungsbaus von Stahlbetonriegeln. Foto: H.J. Bargstädt
Erstellt: 08. Dezember 2022

Blick über den Tellerrand: Prof. Bargstädt berät Bauinspektion in Usbekistan

Rund vier Wochen tourte Hans-Joachim Bargstädt, emeritierter Professor für Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar durch das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens, um die usbekische Bauaufsicht technisch zu unterstützen. Auf Einladung des »Senioren Experten Service« mit Sitz in Bonn, einer Stiftung der Deutschen Wirtschaft, besuchte er im Oktober 2022 mehrere Baustellen und referierte über die Optimierung des Baustellenbetriebs nach deutschen Qualitätsstandards.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2022

Absolvent Lorenz Bell gewinnt gif Immobilien Forschungspreis 2022

Alumnus Lorenz Bell gewinnt den 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten mit seiner an der Professur Baumanagement und Bauwirtschaft betreuten Bachelorarbeit zum Thema »Hält der Beleihungswert, was er verspricht? – Eine Einführung und Analyse«.

mehr
Am Freitag, 9. Dezember, 13 bis 16 Uhr stehen die Türen des Bauhaus.Ateliers für einen Glühweinempfang offen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Erstellt: 07. Dezember 2022

Einladung zum Glühweinempfang

Am 9. Dezember 2022, 13 bis 16 Uhr, lädt Prof. Dr. Jutta Emes, Vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, alle Universitätsangehörigen zu einem Glühweinempfang im Bauhaus.Atelier ein.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2022

Erster Umweltbericht der Bauhaus-Universität Weimar veröffentlicht

Ab sofort ist der erste Umweltbericht der Bauhaus-Universität Weimar öffentlich zugänglich und beschreibt das Berichtsjahr 2019.

mehr
  • vorherige
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv