Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 21. Februar 2023

Ausstellung zeigt nachhaltige Zukunftsvisionen für Stralsund

26 Studierende haben ein Semester lang das Hafenareal in Stralsund in den Blick genommen und Entwürfe für eine nachhaltige Umgestaltung des Areals entwickelt. An den Professuren Entwerfen und Städtebau sowie Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar und an der dänischen Aarhus School of Architecture sind dabei gemeinsame Lösungen für Fragestellungen aus Städtebau, Verkehr und städtischer Infrastruktur entstanden.

mehr
Bild des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar in der Abenddämmerung mit der Aufschrift Please donate
Erstellt: 10. Februar 2023

Bitte unterstützen Sie die Menschen in der Türkei und Syrien!

Das Präsidium und die Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind tief betroffen über die verheerenden Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Wir nehmen Anteil an der Sorge und Trauer der Betroffenen und ihrer Familien und Freunde. Schnelle Hilfe für die Menschen in den betroffenen Regionen beider Länder ist dringend notwendig.

mehr
Durch die Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben viele Menschen ihre Häuser verloren. (Symbolbild, Quelle: pixabay)
Erstellt: 10. Februar 2023

Medienberichte: Dr. Schwarz im Interview zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien

Nach dem großen Erdbeben der Stärke 7,8 im Südosten der Türkei und in Teilen Syriens wird die Frage nach erdbebensicheren Bauten aktuell wieder lauter. Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums an der Bauhaus-Universität Weimar, befasst sich seit Jahrzehnten mit der Risikobewertung in erdbebengefährdeten Regionen. Gemeinsam mit Studierenden und Kooperationspartnern aus der Türkei entwickelte er bereits 2006 einen Masterplan für erdbebensicheres Bauen in dem betroffenen Gebiet Hatay. Aus aktuellem Anlass steht er als Experte für verschiedene Medienanfragen zur Verfügung.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2023

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Die Kompostierungsanlage in Umpferstedt kann virtuell erkundet werden.
Erstellt: 01. Februar 2023

Vom Bioabfall zum Kompost: Virtuelle Exkursion zur »Kompostierungsanlage Umpferstedt« bei Weimar

Was gehört eigentlich in den Bioabfall und was nicht? Wo landet der Abfall, nachdem er in der braunen Tonne entsorgt wurde? Wer holt ihn ab und was passiert damit? Mit einem interaktiven 360°-Rundgang klärt die Professur für Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft auf! Entwickelt wurde das virtuelle Lernszenario von Rieke Schneider im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 30. Januar 2023

Neuer Institutsdirektor gewählt

Am 27. Januar 2023 wurde PD. Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel zum Direktor des Instituts für Strukturmechanik (ISM) an der Fakultät Bauingenieurwesen ernannt. Er übernimmt das Amt von Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer, der das Institut seit 2013 leitete.

mehr
Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach. Foto: Professur Geotechnik
Erstellt: 26. Januar 2023

Patrick Staubach ist neuer Vertretungsprofessor für Geotechnik

Seit Januar 2023 leitet Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach den Lehrstuhl für Geotechnik an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Der promovierte Bauingenieur war zuvor als Post-Doc an der gleichnamigen Professur in Weimar sowie am Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig. Welchen Fokus er in Forschung und Lehre setzt, beantwortet Vertr.-Prof. Staubach im Interview.

mehr
Logo des 28. Regionalwettbewerbs »Jugend forscht« Mittelthüringen
Erstellt: 25. Januar 2023

»Jugend forscht« 2023 erstmals am Campus der Bauhaus-Universität Weimar

Bekannter Wettbewerb, neuer Austragungsort: Der 28. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen findet am Mittwoch, 22. Februar 2023, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ende 2022 hatten die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Nachwuchswettbewerb übernommen. Zuvor war dieser viele Jahre von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) ausgetragen worden.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 18. Januar 2023

Bauhaus-Universität Weimar belegt 2. Platz beim Category Award 2023

Das Bewertungsportal studyCheck.de vergibt jährlich den Category Award an die beliebtesten deutschen Hochschulen. In diesem Jahr setzte sich die Bauhaus-Universität Weimar im Ranking der Universitäten mit weniger als 5.000 Studierenden durch und erreichte den 2. Platz.

mehr
Erstellt: 16. Januar 2023

Medienbericht: Prof. Beckers warnt vor geplanter Teil-Privatisierung der TransnetBW

Im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) untersuchten Experten der Universitäten Weimar, Frankfurt am Main und Berlin, welche Auswirkungen die geplante Teilprivatisierung der EnBW-Tochter TransnetBW für das Land Baden-Württemberg haben könnte. In einer gemeinsamen Stellungnahme raten Prof. Thorsten Beckers und Nils Bieschke (Professur Infrastrukturwirtschaft und -management) vom Teilverkauf ab. Alle Fakten hat der SWR aufbereitet.

mehr
  • vorherige
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv