Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 06. April 2023

Master-Infotag an der Fakultät Bauingenieurwesen

Was kommt nach dem Bachelor? Die Fakultät Bauingenieurwesen möchte Sie auf Ihrem Weg zum passendem Masterstudium unterstützen und Ihnen das Studienangebot in Weimar sowie die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums vorstellen. Neben Kurzvorträgen zu den Inhalten und Bewerbungsverfahren können Sie in lockerer Atmosphäre Fragen stellen. Dieses Angebot richtet sich an alle Bachelorstudierenden der Fakultät Bauingenieurwesen ab dem 4. Fachsemester.

mehr
Erstellt: 04. April 2023

Fortsetzung der Weimarer Stadtgespräche – im Fokus: Die mobilitätsgerechte Stadt

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt herzlich zur Fortsetzung der Weimarer Stadtgespräche ein. Im Jahr 2023 liegt der Schwerpunkt auf den Herausforderungen und Potenzialen der Verkehrswende in Weimar und Umland. In vier Veranstaltungen diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Praxis, wie die mobilitätsgerechte Stadt erreicht werden kann.

mehr
Am 12. April 2023 findet die Open-Air Party zum Semesterstart im Innenhof der Marienstraße 13 statt. Alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen sind herzlich eingeladen (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 30. März 2023

Fachschaftsrat Bauingenieurwesen lädt zur Welcome-Back-Party

Am 12. April ab 17 Uhr lädt die Studierendenvertretung alle Angehörigen der Fakultät Bauingenieurwesen zur Semesterstart-Party in den Hof der Marienstraße 13 ein. Bei Livemusik, Visuals und Getränken soll das neue Semester entspannt eingeläutet werden. Was dahinter steckt und welche Aufgaben der Fachschaftsrat Bauingenieurwesen neben der Eventorganisation sonst noch wuppt, erläutert Bachelorstudentin Rebecca Kelwing im Interview.

mehr
Verkehrserhebungen wie hier am Gothaer Platz in Erfurt helfen mögliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr aufzudecken. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Philipp Viehweger
Erstellt: 23. März 2023

Zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert – Wie sicher sind unsere Straßen?

Sicherheitslücken im Straßennetz aufzudecken und zu beheben – dieser Aufgabe widmet sich das »Symposium Verkehrssicherheit von Straßen«. Veranstaltet von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) findet die Fachtagung am 27. und 28. März 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Rund 370 Teilnehmende werden erwartet.

mehr
Erstellt: 22. März 2023

Entdecke das Unbekannte: Science Camp OPTI+

Wie steuert man mobile Roboter? Beim dritten ProTELC Science Camp, das von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet wird, sind 35 Studierende der sieben Thüringer Allianz-Partnerhochschulen zur Teilnahme eingeladen. Vom 13. bis 24. März vermittelt das »OPTI+« Science Camp Spannendes zum Thema Optimierung und mobile Roboter. Auf dem Programm stehen Vorträge und Vorlesungen aus Industrie und Forschung sowie einem »Hands-on«-Projekt, bei dem mobile Roboter programmiert und erweitert werden.

mehr
Erstellt: 15. März 2023

Medienbericht: Mobilität im Wandel

Im Interview mit Lydia Wolter vom Studierendenmagazin »Kurt« der TU Dortmund schätzt Prof. Mark Jentsch (Professur Energiesysteme) ein, wie lange es dauert, bis Wasserstoff im Mobilitätssektor auch in der Breite angewendet werden kann und welche Hürden Pionierprojekte überwinden müssen.

mehr
Erstellt: 13. März 2023

Medienbericht: Angehende Bauingenieure studieren gerne im Inland

Im Interview mit der Immobilien Zeitung schildert u.a. Jun.-Prof. Lars Abrahamczyk (Professur Komplexe Tragwerke), warum viele Bachelorstudierende ein Auslandssemester scheuen und weshalb es sich trotzdem lohnt, internationale Erfahrungen zu sammeln.

mehr
Erstellt: 10. März 2023

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

Mit der einmaligen Energiepreispauschale möchte die Bundesregierung Studierende und Menschen in Ausbildung entlasten. In Kürze können Studierende ihren Antrag für die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Geplanter Start ist am 15. März 2023. Schon jetzt können Sie sich über die Einmalzahlung informieren: Hinweise zur Auszahlung gibt es auf www.einmalzahlung200.de. Zudem steht auch eine Info-Hotline zur Verfügung.

mehr
Frau Prof. Andrea Osburg eröffnete die Tagung im Hörsaalgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 08. März 2023

Robust, nachhaltig und smart – Wie »Nutzerorientierte Bausanierung« gelingt

Moderne Raumkonzepte in alten Gebäuden zu realisieren, kann herausfordernd sein. Wie Bauwerke möglichst kostengünstig, digital und energieeffizient instandgesetzt werden und warum die Bedürfnisse der Nutzer*innen beim Planungs- und Sanierungsprozess im Fokus stehen sollten, beleuchtet die 5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung« am 8. und 9. März 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
v.l.n.r. Marcin Szczesny (Regionalvertreter Solaris Deutschland GmbH), Bernd Wagner (Technischer Geschäftsführer Stadtwirtschaft Weimar GmbH), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete der Stadt Weimar), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Erstellt: 03. März 2023

Testfahrt: Wasserstoffbus in Weimar

Bis Ende des Jahres sollen die ersten drei Wasserstoff-betriebenen Busse im Weimarer Nahverkehr eingeführt werden. Bei einer Probefahrt auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke kam das Vorhaben »grüne Mobilität« am 1. März 2023 buchstäblich ins Rollen. Auch Prof. Jentsch (Professur Energiesysteme) von der Bauhaus-Universität Weimar war eingeladen. Er verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen und hatte die Weimarer Projektpartner zu Beginn wissenschaftlich begleitet.

mehr
  • vorherige
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv