Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 04. Mai 2023

Groß angelegte Mobilitätsstudie startet in Erfurt

Wie bewegen sich Menschen im Alltag von A nach B? Welche Verkehrsmittel nutzen sie wie oft und warum? Unter welchen Umständen sind sie bereit, ihre Gewohnheiten zu verändern? Mögliche Antworten, auf Fragen wie diese, soll die Mobilitätsstudie des »Bauhaus.MobilityLab« liefern. Sie wird von der Bauhaus-Universität Weimar durchgeführt und läuft bis zum 28. Mai.

mehr
Architekturseminar, 2. Obergeschoss im Hauptgebäude, um 1980. Foto: Claus Bach
Erstellt: 04. Mai 2023

Bauhaus Ost: Erzählcafés geben Rückblicke auf die Hochschule für Architektur und Bauwesen

Eine Veranstaltungsreihe an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich im Sommersemester 2023 mit der Geschichte der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). In vier Erzählcafés, die in Kooperation mit der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt stattfinden, berichten Zeitzeug*innen von ihrer Studienzeit in der DDR.

mehr
Typo in schwarz-weiß: fund 23:ideas apply now
Erstellt: 03. Mai 2023

»Fonds 23:ideas«: Informationsabende zum Förderfonds für studentische Ausstellungsprojekte

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt 100 Jahre nach der ersten Bauhaus-Ausstellung mit dem »Fonds 23:ideas« studentische öffentliche Formate. An den kommenden Donnerstagen, 4. und 11. Mai, informiert der Koordinator des Jubiläumsjahres Thomas Apel um 18 Uhr (Deutsch) und 19 Uhr (Englisch) im Bauhaus.Atelier zu den Fördergrundsätzen und berät interessierte Studierende.

mehr
Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Erstellt: 27. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Erstellt: 26. April 2023

Doppelter Erfolg für Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten die Weimarer Absolventen Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Die Preisverleihung fand statt am 18. April 2023 im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme »BAU«.

mehr
Grafik lizensiert von Adobe Stock, Ersteller: Elenabsl
Erstellt: 25. April 2023

Bereit für die digitale Transformation: EU-Initiative startet in Thüringen

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich inmitten des digitalen Wandels. Damit Thüringer Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, baut der »Bauhaus.Mobility Hub« ab Sommer 2023 vielfältige Unterstützungsangebote auf. Die Transferinitiative wird von der Bauhaus-Universität Weimar koordiniert und verbindet Thüringen mit einem neuen, europaweiten Netzwerk von Digitalisierungszentren. Die Europäische Union und der Freistaat Thüringen fördern das regionale Zentrum mit dem Ziel, Digitalisierungsimpulse vor Ort zu setzen.

mehr
Erstellt: 17. April 2023

Bis 31. Mai bewerben: Science Camp zum Thema Robotik

Vom 21. bis 29. September 2023 findet das nächste »Science Camp« für Thüringer Ingenieursstudierende an der Hochschule Schmalkalden statt. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich sowohl an deutschsprachige, als auch internationale Masterstudierende, die Lust haben, sich zu vernetzen und spannende Impulse zum Thematik Robotik zu erhalten. Interessierte können sich mit einer formlosen E-mail an m.naujoks@hs-sm.de für das Camp bewerben.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

»Das Leben wird immer gefährlicher … Risikoentstehung und Risikobewertung«

Täglich müssen wir Risiken abwägen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Wie Risikoanalysen unser Leben beeinflussen und welche Faktoren bei der Bewertung eines Sicherheitsrisikos miteinbezogen werden sollte, beantwortet Prof. Dr.-Ing. Andreas Keller, Wissenschaftler im Bereich der Strahlenbiologie und der medizinischen Strahlenphysik an der TU Ilmenau, im Rahmen eines Gastvortrages am Mittwoch, den 19. April ab 19 Uhr im Hörsaal B (Marienstr. 13). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

mehr
Foto: Doka
Erstellt: 14. April 2023

einBlick #72: Ersatzneubau Strombrückenzug Magdeburg

In dieser Folge der einBlick-Vortragsreihe stellen Dipl.-Ing. (TU) Edgar Feist und Andreas Puchner, Gruppenleiter Technik der Doka Schalungstechnik GmbH, am Donnerstag, den 27. April 2023, ein Ingenieurbauprojekt aus Sicht der Schalungstechnik vor: Architektonisches Highlight der ersten Schrägseilbrücke Deutschlands sind die in zwei Richtungen geneigten Pylone, die Dank der Schalungslösung von Doka in Rekordzeit erstellt wurden. Interessierte sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen.

mehr
Erstellt: 11. April 2023

Save the Date: 3. Tag der Ingenieurwissenschaften in Nordhausen

Am 28. Juni 2023 findet der diesjährige Tag der Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Nordhausen unter dem Motto »FuturING« statt. Es erwarten Sie spannende Vorträge aus den Bereichen Forschung, Bildung und Lehre. Zudem stellen Nachwuchswissenschaftlicher*innen ihre Projekte in einer Posterkonferenz vor. Den Abschluss der Veranstaltung rundet Vince Ebert - Physiker und Kabarettist - mit einem Vortrag ab.

mehr
  • vorherige
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv