Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Erstellt: 29. September 2023

Informationen zum Semesterstart

Zur Vorbereitung auf den Studienstart im Oktober 2023 bietet die Fakultät Bauingenieurwesen einen Online-Einführungskurs für immatrikulierte Erstsemester sowie Informationsveranstaltungen für alle Studierenden der verschiedenen Studiengänge und unterschiedlichen Fachsemester an. Alle Info-/Einführungs-Veranstaltungen zum Semesterstart sind auf einer Seite für Sie im Überblick zusammengestellt.

mehr
Die Teilnehmer*innen des Zentrums für die Ingenieuranalyse von Erdbebenschäden und der Professur Komplexe Tragwerke. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Silke Beinersdorf
Erstellt: 25. September 2023

Erfolgreiche D-A-CH-Tagung: Daniel Agudelo erhält Nachwuchsförderpreis im Erdbebeningenieurwesen

Für seine herausragende Masterarbeit zum Thema »Quantification of opening’s irregularity for unreinforced masonry facades using finite element and equivalent frame method« wurde Absolvent und DAAD-Stipendiat M.Sc. Daniel Agudelo Gomez von der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) geehrt. Die Vergabe des Förderpreises erfolgte im Rahmen der 18. D-A-CH-Tagung, welche vom 14. bis zum 15. September 2023 in Kiel stattfand.

mehr
Die Masterstudierenden nutzen Robotik, um eine Brücke zu bauen. Foto: Professur Komplexe Tragwerke
Erstellt: 22. September 2023

Impressionen vom Science Camp »RoboBau 2023« in Schmalkalden

Am 21. September startete das Science Camp »RoboBau 2023« an der Hochschule Schmalkalden. Studierende von vier Thüringer Hochschulen stellen sich noch bis zum 29. September der gemeinsamen Herausforderung, eine Brücke mithilfe eines Roboterarms zu bauen. Das Camp gipfelt in einem abschließenden Wettbewerb am kommenden Freitag.

mehr
Veranstaltungsplakat: MFPA Weimar.
Erstellt: 21. September 2023

Jetzt anmelden: Kolloquium »Aktuelle Entwicklungen in der Strukturanalyse«

Die systematische Analyse von Ingenieurkonstruktionen ermöglicht es, das Verhalten von Strukturen vorherzusagen, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen. Welche Veränderungen hat die Digitale Revolution bei der Untersuchung und Bewertung von Strukturen mit sich gebracht und wie wirken sich diese auf die Entwicklung, Konstruktion und Wartung von Gebäuden und Infrastrukturanlagen aus? Am 28. und 29. September 2023 laden die Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) und das Institut für Strukturmechanik (ISM) der Bauhaus-Universität Weimar zum fachlichen Austausch in die Albrecht-Dürer-Straße 2 ein. Interessierte können sich noch bis zum 25. September anmelden.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2023

Impressionen von der 21. internationalen Baustofftagung

Rund 670 Gäste aus 22 Ländern nahmen beim diesjährigen Branchentreff in Weimar teil. Im Fokus der Tagung: Nachhaltige, ressourcenschonende Materialien des Bauens. Mit einem klaren Apell an Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wurde die dreitägige Konferenz von Prof. Manfred Curbach, Technische Universität Dresden, eröffnet. Ein Umdenken auf ganzer Linie sowie deutlich mehr Ressourcen für Forschung und Entwicklung seien nötig, um den Emissionsausstoß der Baubranche zu senken.

mehr
Grafik: Universitätskommunikation/ Matthias Seifert
Erstellt: 18. September 2023

Kampagne für einen sauberen Campus startet: Bauhaus-Universität Weimar setzt kreatives Zeichen

»Was Du heute kannst entsorgen …« und »Verschwende Deine Gedanken« – diese Slogans werden in den nächsten Wochen überall auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein. Sie sind Teil der Kampagne »Weniger Ego. Mehr Respekt.«, die den Campus als Ort der Kreativität, des harmonischen Miteinanders und respektvollen Umgangs mit dem öffentlichen Raum und der Natur zeigen soll. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar möchte in dieser Art und Weise ein kreatives und verständnisvolles Zeichen setzen, um studieninteressierten Jugendlichen zu zeigen, wie man sich konstruktiv und experimentell mit seiner Umwelt im Rahmen eines Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar auseinandersetzen kann.

mehr
Grafik: Adrian Palko/Marc Wöhner
Erstellt: 15. September 2023

»energy rising« – Eröffnung der fünften Episode der Jubiläumsausstellung »POWER HOUSE«

Am Freitag, 29. September 2023, 18 bis 22 Uhr, eröffnet die fünfte und damit letzte Episode der Ausstellungsreihe »POWER HOUSE«, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar stattfindet. nova space, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, präsentiert unter dem Titel »energy rising« Arbeiten, die sich mit Energieflüssen in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen.

mehr
Veranstaltungsplakat
Erstellt: 12. September 2023

StrohBallenBauTage in Weimar: Impressionen von der Tagung

Über 100 interessierte Teilnehmer*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nutzten die Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar, um sich über die neusten Entwicklungen des lasttragenden Strohballenbaus zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dass Stroh eine echte Alternative zu herkömmlichen Baustoffen darstellt, belegten zahlreiche wissenschaftliche Impulsvorträge und Best-Pratice Beispiele aus der Region und Europa.

mehr
Foto: Steven Mac Nelly
Erstellt: 07. September 2023

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am World Cleanup Day 2023

Am 16. September findet der World Cleanup Day, die größte Freiwilligeninitiative zur Beseitigung von Müll, wieder in Weimar statt. Die Bauhaus-Universität Weimar wird sich in diesem Jahr aktiv an dem Tag beteiligen, um ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu setzen. Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen.

mehr
  • vorherige
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv