Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. Kolloquium
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

(Post-)Doktorand*innenkolloquium

26. bis 27. September 2024, Audimax

 

TOWARDS SUSTAINABLE CIVIL AND ENVIRONMENTAL ENGINEERING

Miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen, neue Wege gehen - Im Rahmen der Umbenennung unserer Fakultät und im Kontext unseres 70-jährigen Bestehens, veranstalten wir erstmalig ein institutsübergreifendes (Post-)Doktorand*innenkolloquium. Eingeladen sind alle Wissenschaftler*innen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie Forschende von befreundeten bzw. assoziierten Institutionen. 

>> Programm (PDF zum Download)

Hinweis: Für alle, die interessiert sind, selbst einen Vortrag zu halten, bitten wir um Anmeldung und Angabe eines vorläufigen Titels bis zum 31.08.2024 (Vortragstitel über die Kommentarfunktion hinterlassen). 

Gestaltung: Lena Haubner und Hannes Naumann
Gestaltung: Lena Haubner und Hannes Naumann

KONTAKT



Prof. Tom Lahmer
Dekan Fakultät Bau- und
Umweltingenieurwissenschaften

Dekanat / Professur Stochastik und Optimierung
Marienstraße 13
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 45 06
E-Mail: tom.lahmer[at]uni-weimar.de

IMPRESSIONEN

Bildergalerie, Fotos: Thomas Müller

prevplayplaynext

PROGRAMM UND KEYNOTE SPEAKERS

Prof. Aref Al-Swaidani

Arab International University
Faculty of Architectural Engineering.

Thema: Use of silica nanoparticles synthesized by sol-gel and uniformly dispersed by sonication in production of greener recycled aggregate concrete

 

 

mehr



SCHWERPUNKTE

  • nachhaltige Bauweisen
  • nachhaltige Materialien
  • Kreislaufwirtschaft
  • grüne Energien
  • Baubetrieb, digitale Methoden in der Baupraxis
  • nachhaltige Mobilitätskonzepte
  • Leichtbau
  • Sanierung und Monitoring

Die Vortragszeit beträgt jeweils 20 Minuten. Ziel ist es, aus jedem Institut mindestens einen Beitrag vorzustellen. Die Liste ist nicht ausschließend und weitere Themenvorschläge sind willkommen.

>> DOWNLOAD PROGRAMM
Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei

 

TIMELINE

Donnerstag, 26.09.

8:00 - 9:00: Ankunft / Kaffee
9:00 - 9:05: Begrüßung und Eröffnung
9:05 - 11:00: KeyNote I und Session 1
11:00 - 11:30: 1. Kaffeepause
11:30 - 12:30: Session 2
12:30 - 13:30: Mittagspause, Kaffee
13:30 - 16:00: Keynote II, Session 3
16:00 - 16:30: Kaffeepause
16:30 - 18:00: Session 4 (optional)

Freitag, 27.09.  

9:00 - 11:00 KeyNote IV, Session 5
11:00 - 11:30: 1. Kaffeepause
11:30 - 12:30: Session 6
12:30 - 13:30: Mittagspause
13:30 - 16:00: Keynote V, Session 7

Dipl.-Ing. Robert Fetter

IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH
Institutsdirektor

Thema: Strategien und Kooperationen im Baustoffrecycling: Ein Überblick

mehr

Dr.-Ing. Elske Linß

Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar
Forschergruppe "Sensorik für Produkte und Prozesse"

Thema: Baustoffrecycling – Herausforderungen, Potentiale und neue Entwicklungen

mehr



RAHMENPROGRAMM

Soulmachine - Mit dem Zukunftstaxi durch Weimar

Im Rahmen des Kolloquiums fährt das Zukunftstaxi Soulmachine durch Weimar. Bei diesem interaktiven Theaterstück mit dem Berliner Performance-Künstler Lajos Talamonti kommunizieren die Fahrgäste mit einer simulierten »Künstlichen Intelligenz«. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Abfahrtszeiten
Donnerstag, 26. September
>> 14 Uhr
>> 16 Uhr
>> 18 Uhr

Freitag, 27. September 
>>12 Uhr
>>14 Uhr
>>16 Uhr

5 Plätze pro Fahrt, mit Anmeldung
(Klick auf die jeweilige Uhrzeit)
Abfahrt ab Geschwister-Scholl-Str. 8 / Ecke Bauhaus-Straße
 

>> Mehr Informationen über das Projekt und den Künstler

Zur summaery2024 fuhr das Zukunftstaxi erstmalig durch Weimar - nun ist es zurück. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Zur summaery2024 fuhr das Zukunftstaxi erstmalig durch Weimar - nun ist es zurück. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller

Chris Voigt, M.Eng.

Marx Krontal Partner (MKP) GmbH
Teamleader building diagnostics

Thema: Digitale Bauwerksdiagnostik

mehr
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv