Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Dekanat
        • Fakultätsleitung
        • Studienangelegenheiten
        • Prüfungsangelegenheiten
        • Haushaltsangelegenheiten
        • Fakultätsmarketing
        -
      • Professuren+
      • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
      • Gremien+
      • Institute+
      • Personenverzeichnis
      -
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Struktur
  3. Dekanat
  4. Prüfungsangelegenheiten
  5. Master Urbanistik
  6. Abgeschlossene Masterarbeiten
  7. WiSe 2022
  • WiSe 2022
  • SoSe 2022
  • WiSe 2122
  • SoSe 2021
  • WiSe 2020
  • SoSe 2020
  • WiSe 2019|20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018|19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017|18
  • SoSe 2017
  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2016
  • WiSe 2015/16
  • SoSe 2015
  • WS 2014/15
  • SoSe 2014
  • WS 2013/14
  • SoSe 2013
  • WS 2012/13
  • SoSe 2012
  • WS 2011/12
  • SoSe 2011
  • WS 2010/11
  • SoSe 2010
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

WiSe 2022

David Gripp
Zwischen[ ]Stadtquartier und Suburbia
Stadtplanerische Strategien des Wohnungsneubaus im Kontext ostdeutscher Großsiedlungen seit 1990
(Erstbetreuerin: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan; Zweitbetreuer: Dr. Arvid Krüger)

Robin André Wieland
Eine Digitalisierungsstrategie für die Senior*innen von Jena Neulobeda
Eine Handlungsempfehlung für eine lösungsorientierte Vernetzung von Kompetenzvermittlung für Senior*innen im Jenaer Stadtteil Neulobeda und dem Smart City Projekt der Stadt Jena
(Erstbetreuer: Prof. Dr. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Dr. Timmo Krüger)

Josepha Alina Beatrice Kirchner
Auf den Spuren von Vertragsarbeit in Weimar: Wohn- und Arbeitsbedingungen von ehemaligen Vertragsarbeiter*innen zur DDR-Zeit. Alltagserfahrungen im Kontext restriktiver staatlicher Bedingungen
(Erstbetreuer: Prof. Dr. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Jannik Noeske M.Sc.)

Kaya Lukas Peters
Postmigrantische Erinnerungslandschaften
Perspektiven auf neue Impulse der zivilgesellschaftlichen Erinnerungspraxis in Leipzig
(Erstbetreuer: Prof. Dr. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Jannik Noeske M.Sc.)

Josefine Elisabeth Strüning
Die Rolle von Mobilitätsbedarfen im Rahmen der Planung und Entwicklung sozialer Infrastrukturen im ländlichen Raum
Eine qualitative Untersuchung anhand des Thüringer Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
(Erstbetreuer: Prof. Dr. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Dr. Theresa Hilse-Carstensen)

Tarik Güzel
Möglichkeiten von Soundscape Design am Wielandplatz
(Erstbetreuer: Prof. Dr. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Dr. phil. Thomas Kusitzky)

Tianying Xu
Not Every Creative Quarter in Metropolis
Exploratory Resarch into New Form of Creative Quarter in non-Artistic-Oriented Creative Industrial Branches:
An Example of Publishing Industries in City Münster
(Erstbetreuer: Prof. Dr. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Anton Brokow-Loga M.Sc.)

  • WiSe 2022
  • SoSe 2022
  • WiSe 2122
  • SoSe 2021
  • WiSe 2020
  • SoSe 2020
  • WiSe 2019|20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018|19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017|18
  • SoSe 2017
  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2016
  • WiSe 2015/16
  • SoSe 2015
  • WS 2014/15
  • SoSe 2014
  • WS 2013/14
  • SoSe 2013
  • WS 2012/13
  • SoSe 2012
  • WS 2011/12
  • SoSe 2011
  • WS 2010/11
  • SoSe 2010
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv