Im Rahmen der Arbeiten in den Modellwerkstätten erlangen die Studierenden Fertigkeiten zur Umsetzung von Modellbau- und Bauaufgaben. Der Maßstab reicht dabei zunehmend bis zum Funktionsmodell oder Baudetail im Maßstab 1:1. Unter Betreuung von einem Architekten, einem Tischlermeister und einer Modellbauerin können komplexe Techniken der Bearbeitung von Holz, Metall und Kunststoff erlernt werden.
Neben den klassischen Technologien der Materialbearbeitung stehen als computergestützte Fertigungssysteme Laserschneidanlagen, eine Hochdruckwasserstrahlschneidanlage, 3D-Drucker und ein Beschichtungssystem zur Verfügung.
Kubus Belvederer Allee 1b, 99423 Weimar: EG/1.OG/2. OG
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.30 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
.
Die Verfahren des Laserschneidens, 3D-Druckens und des Wasserstrahlschneidens können ohne Werkstattberechtigung genutzt werden. Die Daten für das Laserschneiden können in der Werkstatt nur auf USB-Stick Typ A übergeben und erörtert werden. Die Übermittlung per E-Mail ist nicht möglich. Vorabtermine werden nicht vergeben. Die Bezahlung aller Verfahren erfolgt immer mit der thoska-Karte (nicht über Druckkonto). Die Preise dazu können in der Werkstatt erfragt werden.
Die Werkstatt verleiht gegen einen Pfand - bezahlbar mit thoska-Karte: - Styrocut-Gerät 50,00 € - Handwerkzeug 10,00 € Die Ausleihe von weiteren Maschinen und Geräten der Werkstatt ist nicht möglich.
.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv