Team
Verena von Beckerath ist Architektin und Partnerin im Architekturbüro Heide & von Beckerath in Berlin. Sie studierte Soziologie, Kunstgeschichte und Psychologie in Paris und Hamburg und Architektur an der Technischen Universität Berlin. Von 1992 bis 1997 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Stadterneuerung und Entwerfen bei Prof. Adolf Krischanitz an der Universität der Künste Berlin und gründete 1996 gemeinsam mit Tim Heide und Andrew Alberts ein Architekturbüro. Verena von Beckerath war Stipendiatin an der Akademie Schloss Solitude und an der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo. Sie war Gastprofessorin an der Technischen Universität Braunschweig und an der Cornell University in Ithaca, NY, wo sie das Entwurfsstudio The Berlin Project leitete. Seit 2016 ist Verena von Beckerath Professorin für Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar und seit 2019 Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Architektur und Urbanistik. Ausführlicher Lebenslauf mit Publikationen, Vorträgen und eigenen Projekten.
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Beverly Engelbrecht absolvierte ein Vorstudium an der Leipzig School of Design und studierte anschließend Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar. Während ihres Studiums arbeitete sie für verschiedene Architekturbüros im In- und Ausland, unter anderem für Miller & Maranta Architekten in Basel. Sie war langjähriges Mitglied des interdisziplinären und kollaborativen Arbeitsraumkollektivs Studio Wägetechnik e.V. in Weimar. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Beverly Engelbrecht arbeitet seit 2022 an ihrer Dissertation mit dem Arbeitstitel „Architekturen der Sexarbeit. Eine Untersuchung zweier Kieze in Berlin.“ und wird von den Professorinnen Verena von Beckerath und Mona Mahall gemeinsam betreut.
Till Hoffmann ist Architekt und gelernter Zimmerer. Er studierte Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und am Washington Alexandria Architecture Center der Virginia Tech in Alexandria, VA. Er arbeitete während und nach seinem Studium bei Heide & von Beckerath in Berlin und anschließend bei coido architects in Hamburg. Gemeinsam mit Christine Dörner führt er das Architekturbüro Studio Dörner Hoffmann in Weimar. Till Hoffmann war 2014 Visiting Critic an der Cornell University in Ithaca, NY und ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2018 engagiert er sich für das Modellprojekt Haus Bräutigam in Schwarzburg.
Hanna Schlösser studierte Architektur an der ETH Zürich und war während dieser Zeit Mitherausgeberin der studentischen Publikation »trans magazin« am Departement Architektur. Nach ihrem Studium arbeitete sie bei Staufer Hasler Architekten in Frauenfeld und bei Schmid Schärer Architekten in Zürich. Hanna Schlösser doziert im Rahmen des Programms »Advanced Studies in Applied History« an der Universität Zürich. Gemeinsam mit Lorenz Kirchner und Steve Liem führt sie das Architekturbüro OFICINA in Berlin. Seit 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der interdisziplinären Forschungswerkstatt Krise und Transformation des Eigenheims [11|2022-10|2023] führt sie empirische Untersuchungen zum Thema Einfamilienhaus.
PhD
Beverly Engelbrecht absolvierte ein Vorstudium an der Leipzig School of Design und studierte anschließend Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar. Während ihres Studiums arbeitete sie für verschiedene Architekturbüros im In- und Ausland, unter anderem für Miller & Maranta Architekten in Basel. Sie war langjähriges Mitglied des interdisziplinären und kollaborativen Arbeitsraumkollektivs Studio Wägetechnik e.V. in Weimar. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Beverly Engelbrecht arbeitet seit 2022 an ihrer Dissertation mit dem Arbeitstitel „Architekturen der Sexarbeit. Eine Untersuchung zweier Kieze in Berlin.“ und wird von den Professorinnen Verena von Beckerath und Mona Mahall gemeinsam betreut.
Blerim Lutolli studierte an der University of Prishtina und der Czech Technical University in Prag sowie an der University of Maribor. Er arbeitete in Architekturbüros in Kroatien, Slowenien und in der Schweiz sowie bei Gottfried Böhm in Köln und ist Partner im Büro Lutolli Architects + Partners in Köln, Prishtina und München. Seit 2017 arbeitet er an seiner Dissertation mit dem Titel A view of flexible housing in Germany: The Potential of Flexible Housing in Solving Societal Issues an der Bauhaus-Universität Weimar und wird von den Professorinnen Barbara Schönig und Verena von Beckerath gemeinsam betreut.
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Jessica Christoph
Niklas Fanelsa
Henning Michelsen
Studentische Mitarbeiter*innen
Annika Knapp
Ehemalige studentische Mitarbeiter*innen
Simon Bohnet
Paul Knopf
Vincent Mank
Annahelen Mende
Anastasia Mirkina
Mona Rahal
Zeno Schnelle
Moritz Schnettler
Ernst Schubert
Momoko Yasaka
Maximilian von Zepelin